
Die Bahnstation in Haltern hat beim Stationsbericht des VRR top abgeschnitten. © Anne Schiebener
Kaum Kritik: Bahnhof in Haltern bekommt Top-Bewertungen
Bahnhof
Jedes Jahr bewertet der VRR die Bahnstationen in der Region. Nach katastrophalen Noten im Jahr 2021 kann sich die aktuelle Bewertung für Halterns Bahnhof sehen lassen.
Lange Zeit war der Bahnhof in Haltern am See eine Dauerbaustelle. Zu den Gleisen 2 und 3 ging es nur über eine Behilfstreppe. Barrierefreiheit? Fehlanzeige. Das hat sich auch im Stationsbericht des Verkehrsbunds Rhein-Ruhr (VRR) aus 2020 niedergeschlagen. Für 2021 sieht die Bewertung allerdings besser aus.
Jährlich bewerten Profi-Tester des VRR die verschiedenen Bahnstationen im Zuständigkeitsbereich. Im sogenannten Stationsbericht werden die Bewertungen der einzelnen Stationen dann aufgelistet. 2020 war die Gesamtbewertung des Halterner Bahnhofes „entwicklungsbedürftig“.
Bei der Barrierefreiheit gab es sehr hohen Handlungsbedarf. Auch die Aufenthaltsqualität war verbesserungswürdig. Lediglich in der Kategorie Fahrgastinformation konnte Halterns Bahnhof 2020 punkten. Dafür gab es von den Testern ein „hervorragend“.
Zweitbeste Note für Bahnstation in Haltern
Im diesjährigen Stationsbericht des VRR bekommt die Bahnstation Haltern am See ein „ordentlich“ als Gesamtbewertung - die zweitbeste Note der Profi-Tester. Besonders die Barrierefreiheit konnte durch die Modernisierungsarbeiten verbessert werden. Mit Aufzügen können seit Eröffnung des neuen Bahnhofs die Gleise 2 und 3 erreicht werden. Auch die Fahrgastinformation bleibt weiterhin höchstbewertet.
Am schlechtesten schneidet die Bahnstation in der Kategorie Aufenthaltsqualität ab. Da gibt es von den Testern ein „zufriedenstellend“. Dennoch ist die Verbesserung deutlich.
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
