
Ahmad Mardini fährt gerne mit der Bahn. Am Mittwoch ist er auf dem Weg von Haltern nach Gelsenkirchen. © Anne Schiebener
9-Euro-Ticket und Tankrabatt: Leere Bahnen, aber Benzinpreis sinkt deutlich in Haltern
Bahnverkehr
Heute ist es endlich so weit: Das 9-Euro-Ticket für den Bus- und Bahnverkehr startet. Führt das zu Bahn-Chaos in Haltern oder ist alles wie immer? Und wie günstig ist der Sprit?
Das günstige 9-Euro-Ticket der Bundesregierung kann ab dem 1. Juni offiziell genutzt werden. Millionenfach wurde das Bus- und Bahnticket verkauft. Wie wirkt sich das am ersten Tag in Haltern am See aus?
Der Halterner Bahnhof ist um 8 Uhr am Mittwochmorgen relativ leer. Sandra aus Schermbeck fährt jeden Tag zur Arbeit über Haltern nach Münster. Sie schätzt ein: Es ist so voll wie sonst auch. Beziehungsweise leer. „Ich glaube nicht, dass es unter der Woche voller wird in den Bahnen“, sagt sie. „Am Wochenende vielleicht.“
Für die Schermbeckerin ist das 9-Euro-Ticket eine enorme Entlastung. Dadurch spart sie im Monat 160 Euro. „Da kann ich mir jetzt was Schönes für gönnen“, sagt Sandra und grinst. „Wer regelmäßig mit der Bahn pendelt, der freut sich. Wer sonst auch mit dem Auto zur Arbeit gefahren ist, der wird es wahrscheinlich auch weiterhin tun.“

Sandra aus Schermbeck fährt jeden Tag zur Arbeit nach Münster mit der Bahn. Das 9-Euro-Ticket ist eine enorme Entlastung für sie. © Anne Schiebener
Verspätung der Bahn aus vorheriger Fahrt am Mittwochmorgen
Ahmad Mardini fährt ebenfalls regelmäßig mit der Bahn. Am Mittwochmorgen ist er auf dem Weg nach Gelsenkirchen. „Ich finde das Angebot sehr hilfreich. Es wäre noch besser, wenn das Bahnfahren jetzt immer so günstig bleibt“, sagt er. „Gleichzeitig hoffe ich, dass die Bahn jetzt auch gute Leistung bietet, sonst wäre es katastrophal.“
Immer wieder hat die Bahn mit Verspätungen zu kämpfen. Auch am 1. Juni fährt die Regionalbahn nach Mönchengladbach verspätet in den Halterner Bahnhof ein. „Verspätung aus vorheriger Fahrt“ heißt es durch die Lautsprecher an den Bahngleisen.

Ein Blick auf den Bahnhof in Haltern am Morgen des 1. Juni. Besonders voll ist es nicht. © Anne Schiebener
Einer der Wartenden ist Jürgen Plöbst. „Ich nehme das 9-Euro-Ticket heute direkt in Anspruch“, sagt er. „Und ich habe schon die erste Verspätung.“ Jürgen Plöbst ist auf dem Weg von Marl nach Gelsenkirchen. Ob er es pünktlich zu seinem Termin schaffen wird, weiß er noch nicht. „Ich bin Rentner, das wäre auch nicht weiter schlimm“, sagt er und lacht.
Normalerweise fährt der Marler mit dem Auto. Aber das günstige Ticket war auch für ihn der Anreiz, um auf die umweltschonendere Bahn umzusteigen. „Ich probiere es einfach mal“, sagt er. „Mal gucken, wie ich heute nach Hause komme.“
Benzinpreis sinkt deutlich am 1. Juni
Nicht nur für Bus- und Bahnfahrer gibt es seit dem 1. Juni eine finanzielle Entlastung. Auch der Tankrabatt startet. Das sorgte am Vormittag für regen Betrieb an den Tanksäulen in Haltern. Aber nicht alle Autofahrer kommen wegen des günstigeren Sprits: „Wenn der Tank leer ist, dann tanke ich. Mir ist der Rabatt egal“, sagt ein Autofahrer an der Shell-Tankstelle.

Eine kurze Schlange bildete sich am Morgen des 1. Juni vor der Shell-Tankstelle an der Weseler Straße in Haltern. Der Benzinpreis ist hier deutlich gesunken. © Anne Schiebener
Ein Vergleich zum Abend vorher zeigt, dass sich das Tanken durchaus lohnt. Am 31. Mai hat Benzin gegen 18 Uhr 2,24 Euro pro Liter bei der Shell-Tankstelle an der Weseler Straße gekostet. Am 1. Juni gegen 9 Uhr ist der Benzin-Preis auf 1,91 Euro pro Liter gesunken.
Ähnlich bei der Aral-Tankstelle schräg gegenüber. Der Benzinpreis sinkt dank des Tank-Rabatts von 2,23 auf 1,92 Euro pro Liter.
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
