Die Nachfolge von Medimax ist geregelt, der Leerstand hat ein Ende.

© Benjamin Glöckner

Kaufhaus für Haltern: Nachmieter von Medimax zieht im Frühjahr ein

rnMuttergottesstiege

Für das ehemalige Ladenlokal von Medimax an der Muttergottesstiege hat das Versorgungswerk der Apothekerkammer einen Nachmieter gefunden. Der Mietvertrag ist unterzeichnet.

Haltern

, 02.12.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Gut ein Jahr hat das Versorgungswerk der Apothekerkammer Westfalen-Lippe nach einem Nachmieter für das ehemalige Ladenlokal des Elektronik-Fachmarktes Medimax in der Muttergottesstiege neben dem Modewerk gesucht. Nun füllt sich die 1100 Quadratmeter große Verkaufsfläche wieder mit Leben. Ein bekannter Name prangt schon bald über der Eingangstür.

Das Versorgungswerk aus Münster bestätigte die erfolgreichen Verhandlungen, auch der neue Mieter - das Unternehmen Woolworth - freut sich darauf, eine neue Filiale in Haltern zu eröffnen.

Sortiment reicht von Dekoartikeln bis hin zu Mode

„Wir werden das Kaufhaus voraussichtlich im Frühjahr eröffnen und dann unser vielfältiges Sortiment präsentieren“, sagte Diana Schönfeld, Referentin Unternehmenskommunikation auf Nachfrage. Die Woolworth GmbH hat ihren Sitz in Unna, zurzeit unterhält sie rund 480 Standorte in Deutschland. Langfristiges Ziel sind 1000 Kaufhäuser bundesweit.

Jetzt lesen

Zum Sortiment gehören Dekorationsartikel, Elektronik, Schreib-, Haushalts- und Spielwaren, Kosmetik, Drogerieartikel, Accessoires, Geschenkartikel, Kurzwaren und Wolle, Koffer, Heimtextilien, Tierzubehör sowie Bekleidung für Damen, Herren und Kinder. Im Sortiment finden sich neben hochwertigen Eigenmarken auch bekannte Markenprodukte, so die Unternehmenssprecherin.

„Haltern am See erfüllt unsere Anforderungen“

Warum ausgerechnet Haltern? Woolworth ziehe nicht nur Innenstadtlagen und Großstädte, sondern auch kleinere und mittlere Städte sowie Stadtteilzentren in Betracht. „Für die Auswahl unserer Standorte berücksichtigen wir neben der Infrastruktur auch Faktoren wie das Handelsumfeld, die Größe der Fläche und den Grundriss. Haltern am See und die Fläche in der Muttergottesstiege erfüllen unsere Anforderungen und wir sind sehr froh, dort ansässig zu werden“, erklärte Diana Schönfeld. Für das Kaufhaus werden etwa 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht.

Die nächsten Woolworth-Filialen befinden sich in Dülmen und Marl. Vorgänger Medimax hatte im Dezember 2013 seine Wahl für den Standort Haltern gefeiert, im Februar 2021 die Türen wegen eines neuen Unternehmenskonzeptes wieder geschlossen.

Das Unternehmen Woolworth

  • Die Anfänge von Woolworth gehen auf das Jahr 1897 im US-Staat Pennsylvania zurück, 1927 eröffnete das Unternehmen sein erstes Kaufhaus in Deutschland.
  • 1998 trennte sich die deutsche Tochtergesellschaft vom amerikanischen Mutterkonzern.
  • Nachdem im Jahr 2009 die Insolvenz abgewendet werden konnte, entwickelten Investoren 2010 ein neues Konzept und gründeten die Woolworth GmbH.
  • Der Sitz der Firmenzentrale wurde nach Unna verlegt.