
Im Vorfeld des Kaiserschießens in Sythen kam es am frühen Samstagmorgen zu einer Schlägerei am Schießgelände. © Benjamin Kübart
Jugendlicher bei Schlägerei in Sythen schwer verletzt
Schlägerei in Sythen
Ein Jugendlicher wurde in Sythen in der Nacht zu Samstag am Gelände des Kaiserschießens schwer verletzt: Zwei Täter traten auf ihn ein.
In der Nacht zwischen Freitag und Samstag wurde die Polizei nach Sythen gerufen. Dort war es am Gelände des Kaiserschießens (Am Wehr) zu einer Schlägerei mit vier Beteiligten gekommen.
„Zunächst hatte es einen Streit zwischen zwei Geschädigten, einem 17-jährigen Jugendlichen und einer 50-jährigen Frau, mit zwei jungen Männern (19 und 18 Jahre alt) gegeben“, berichtet Polizeisprecherin Annette Achenbach.
Dieser zunächst verbale Streit eskalierte und in der Folge traten die beiden jungen Männer mehrfach auf den Jugendlichen ein. Er wurde dabei schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er auch zunächst stationär verblieb, so die Polizei.
Die beiden Täter sind bekannt
Auch die 50-jährige Halternerin wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt, musste aber nicht ins Krankenhaus. Die beiden Täter seien beim Eintreffen der Polizei zunächst geflüchtet, teilt Polizeisprecherin Annette Achenbach mit.
Sie sind aber bekannt und werden zum Hergang befragt. „Sie wurden aber nicht festgenommen“, so die Polizieisprecherin. „Sie haben jetzt Gelegenheit zur Sache Stellung zu nehmen.“ Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.
In Haltern sei dies der einzige Vorfall dieser Art am Wochenende gewesen, teilt Annette Achenbach weiterhin mit. „Im ganzen Kreisgebiet gab es aber mehrere Fälle von Körperverletzung. Mit der Zahl der Veranstaltungen steigt leider auch wieder die Zahl solcher Delikte.“
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
