Infektionen bei Halterns Schülerinnen und Schülern steigen nach den Ferien

© picture alliance/dpa/KEYSTONE

Infektionen bei Halterns Schülerinnen und Schülern steigen nach den Ferien

rnCorona-Zahlen

Bereits wenige Tage nach Schulbeginn ist die Zahl der Corona-Fälle bei den Kindern in Haltern gestiegen. Es ist davon auszugehen, dass die Zahlen bald noch weiter in die Höhe gehen.

Haltern

, 14.01.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Am Montag, 10. Januar, war der erste Schultag nach den Weihnachtsferien. Alle Schüler, Lehrkräfte und weitere Beschäftigte an den Schulen in NRW mussten einen Schnelltest machen. Gibt es positive Schnelltests in den Schulklassen, folgen PCR-Testungen. Nur bei positiven PCR-Tests wird dann das Gesundheitsamt im Kreis Recklinghausen informiert. Der Fall geht in die Statistik ein.

„Innerhalb weniger Tage ist schon deutlich zu sehen, dass die Zahl der positiven Fälle seit Schulbeginn gestiegen ist“, sagt Kreissprecherin Lena Heimers. Sie bezieht sich dabei lediglich auf das schulpflichtige Alter und darunter, also die Altersgruppe der unter 6-Jährigen und der 6 bis unter 18-Jährigen.

Ein Blick auf die Corona-Zahlen in der Woche nach den Ferien

Montag, 10. Januar 2022

  • Im gesamten Kreis Recklinghausen:

Altersgruppe 1 bis 5 Jahre: 141 Corona-Fälle

Altersgruppe 6 bis 18 Jahre: 403 Corona-Fälle

  • Davon in Haltern:

Altersgruppe 1 bis 5 Jahre: 4 Corona-Fälle

Altersgruppe 6 bis 18 Jahre: 25 Corona-Fälle

Jetzt lesen

Donnerstag, 13. Januar 2022

  • Im gesamten Kreis Recklinghausen:

Altersgruppe 1 bis 5 Jahre: 150 Corona-Fälle

Altersgruppe 6 bis 18 Jahre: 444 Corona-Fälle

  • Davon in Haltern:

Altersgruppe 1 bis 5 Jahre: 8 Corona-Fälle

Altersgruppe 6 bis 18 Jahre: 33 Corona-Fälle

Die Tendenz der Corona-Infektionen im Kreis Recklinghausen sowie in Haltern ist steigend. „Es ist fast davon auszugehen, dass das noch nicht alle Fälle sind“, sagt Lena Heimers. „Da werden auch noch einige Fälle durch Ansteckung folgen.“

Schlagworte: