Ein Haus, das auf historischem Grund steht, soll verkauft werden. Hans Engberding, der in Berlin lebt, will sich von seiner Immobilie an der Rekumer Straße trennen. Eine Bronzetafel neben der Eingangstür weist auf die Geschichte des Standortes hin. Hier befand sich die Innenseite des Rekumer Tores, das zur mittelalterlichen Stadtbefestigung gehörte.
Auf dem Grundstück stand außerdem Jahrzehnte später die erste evangelische Kirche Halterns. Sie wurde 1855 auf Beschluss der 75 Gemeindemitglieder gebaut. Die Gemeinde wurde größer, das Gotteshaus reichte nicht mehr aus. Im September 1899 beschloss das Presbyterium deshalb, ein sich gerade anbietendes Grundstück für eine neue Kirche und Pfarrhaus zu erwerben: 1912 war die Einweihung der Erlöserkirche.
Der Bauuunternehmer Hubert Engberding baute in der Toplage 1937 das Wohnhaus mit dem markanten Giebel. 1935 zog das Ehepaar Hans und Bernhardine Engberding ein und eröffnete im Erdgeschoss eine Drogerie. Daran werden sich noch viele Halterner erinnern.
Das Geschäft schloss 1977, anschließend mietete sich die Stadtsparkasse Haltern ein. Als sie die Bankfiliale auf eine SB-Zentrale verkleinerte, trennte sie einen Teil für ein weiteres Ladenlokal ab. Das steht zurzeit leer.

Nun soll das Haus im Bieterverfahren verkauft werden. Die Preisvorstellung liegt bei 820.000 Euro. Oberhalb des Gewerbetraktes im Erdgeschoss befinden sich zwei Wohnungen in der Größe von 103 und 107 Quadratmetern. Das Dachgeschoss könnte noch ausgebaut werden. Die Stadt wünscht sich jedoch einen Erhalt der Fassade, wenn die Immobilie von dem neuen Eigentümer renoviert oder erweitert werden sollte. Zum Haus gehört außerdem ein kleiner Garten.

Es gibt einen Renovierungsstau in den Wohnungen, dafür aber strahlt das Haus Engberding einen nostalgischen Charme aus. So führt noch eine Holztreppe in die oberen Etagen, die Fenster im Hausflur bestehen wie früher aus Buntglas.
Wer sich für die Immobilie in der Innenstadt interessiert, kann sich an Benno Schrief (Büro für Kommunikation/benno.schrief@gmx.de) wenden. Für Interessesierte wird es einen zentralen Besichtigungstermin geben.
Gelsenwasser reißt altes Forsthaus in Haltern ab: Das passiert mit dem Gelände
Halterner Gastronom zu Lohnforderungen der Gewerkschaft: „Das ist zu einfach gedacht“
Bauen in Lippramsdorf: Ralf Mertmann wünscht sich mehr Unterstützung für bauwillige Familien