Horst Kurbjuhn (61) rettet Badebetrieb in Sythen „Es hat gleich auf beiden Seiten gepasst“

Der Neue im Freibad Sythen - Horst Kurbjuhn rettet den Badebetrieb
Lesezeit

Der eigenwillige Sonnenhut ist im Sythener Freibad bereits zum Markenzeichen für Horst Kurbjuhn geworden. Vor wenigen Wochen hat der Münsterländer hier seinen Dienst als Fachangestellter für Bäderbetriebe angetreten und fühlt sich bereits angekommen.

Gleich nach dem ersten Kontakt mit dem Vereinsvorstand sei für beide Seiten klar gewesen, dass es passt, berichtet der 61-Jährige. Zum Glück für den Sythener Verein, denn gerade im Bäderbereich herrscht absoluter Fachkräftemangel.

Schon beim Aufrüsten des Freibads für die neue Badesaison war Horst Kurbjuhn, der zuvor in einem großen Bocholter Betrieb tätig war, im Einsatz und hat Vereinsmitglieder kennengelernt. Er schätze die familiäre Atmosphäre im Sythener Bad und auch die Hilfestellung der Ehrenamtlichen untereinander. Als Teamplayer fühle er hier gut aufgehoben, sagt er.

Am Mittwochnachmittag ist es Jocelyne Heinrichs, die ihn bei der Wasseraufsicht unterstützt. Während Horst Kurbjuhn das Gespräch führt, hat sie ein besonderes Auge auf den Badebetrieb.

Wasseraufsichten im Sythener Freibad
Am Mittwoch unterstützte Jocelyne Heinrichs den Profi unter den Wasseraufsichten im Sythener Freibad. © Silvia Wiethoff

Trotzdem bleibt auch der 61-Jährige aufmerksam. Immer wieder huschen seine Augen in eine neue Richtung, zum Beispiel zum Sprungturm. „Ich weiß, wo ich am meisten aufpassen muss“, sagt Horst Kurbjuhn lächelnd. Trotzdem könnten die Wasseraufsichten niemals überall sein. Deshalb appelliert er besonders an alle Erziehenden, ihre eigene Aufsichtspflicht in Schwimmbädern ernst zu nehmen. „Sie sind die Verantwortlichen Nummer 1, wir nur die Unterstützer“, macht er die Rollenverteilung klar.

Der Ansturm kommt noch

Noch sind die Besucherzahlen in den letzten Tagen des meteorologischen Frühlings im Sythener Bad überschaubar. Die ersten Familien haben ihre Decken auf der Wiese ausgebreitet. In einem abgetrennten Bereich des Mehrzweckbeckens ziehen Sportler ihre Bahnen.

Aber Horst Kurbjuhn weiß, dass die Herausforderungen mit den heißen Sommertagen steigen werden. Er wünscht sich eine Saison ohne gravierende Ereignisse: „Aber wenn, dann sind wir da.“

Horst Kurbjuhn in der der Sythener Freibadtechnik
Die Anforderungen bei den Fachangestellten für Bäderbetreibe sind vielfältig. Das Bild zeigt Horst Kurbjuhn in der Technik des Freibads Sythen. © Silvia Wiethoff

Wenn es nötig ist, greift der Münsterländer auch mal durch. So wie gerade erst, als er ein zeitweises Besuchsverbot für junge Badegäste wegen schlechten Benehmens ausgesprochen hat. „Die kamen aber nicht von hier“, berichtet er. Das breite Aufgabenspektrum seines Berufes als Fachangestellter für Bäderbetriebe vom Aerobic- oder Schwimmkurs über die Erste Hilfe bis zur Technik sei vielen nicht bekannt.

Er selbst kam erst nach einer Ausbildung als Maler und Lackierer sowie einigen Jahren als Beschäftigter in einer Kunsthandlung zu diesem Beruf. Bereut hat er die Umorientierung nicht, in Sythen fühlt er sich besonders willkommen.

„Oben ohne“-Baden in Haltern : Oberbekleidung ist nicht überall vorgeschrieben

Gibt es genug Bademeister in Halterns Schwimmbädern?: Vielerorts werden sie dringend gesucht

Events im Freibad Sythen: Familienfest, Musical-Konzert, Karibische Nacht und Kraftakt