Tonnenweise Kalkstein gegen das Hochwasser Lippeverband stärkt Deich zwischen Haltern und Marl

Tonnenweise Kalkstein gegen das Hochwasser
Lesezeit

Mit mehreren Lkw lässt der Lippeverband aktuell tonnenweise Kalkstein zum Lippedeich zwischen Haltern-Lippramsdorf und Marl bringen. Auf rund 100 Metern entlang des Deichfußes werden insgesamt 2500 Tonnen des Materials aufgeschüttet, um den Deich zu stärken. „Es handelt sich um eine reine Präventivmaßnahme“, sagt Lippeverband-Sprecher Ilias Abawi. Eine akute Gefahr bestehe nicht.

Da die Wassermassen in der Lippe noch lange stehen werden, habe man sich zu dieser Maßnahme entschlossen, so Abawi weiter. „Wir rechnen damit, dass es rund 14 Tage dauern wird, bis das Lippehochwasser wieder runtergeht.“ Die aufgetragene Schicht aus Kalkstein dient dem Deich als zusätzliche Stütze. Aktuell würden die Pegel zwar auch in diesem Bereich fallen, so Abawi, doch schon am Freitag könnte es wieder Regen geben.

Wohnbebauung gibt es in dem Bereich ganz in der Nähe des Pumpwerks Bonenkamp nicht. Das Areal wurde dennoch großflächig abgesperrt, weil ein paar Hochwassertouristen den Lastwagen teilweise die Zufahrt versperrt hatten.

Hochwasser an der Lippe in Haltern: Die Pegelstände im Januar in der Übersicht

Hochwasser in Haltern: Wohl keine Entspannung vor Neujahr: THW und DLRG im Dauereinsatz

Land unter in Haltern: Nicht nur der Hof Beermann kämpft mit dem Hochwasser