
© Privat
Neue Veranstaltung: Hochrad-Fahrschule und Solarkino kommen nach Haltern
Halterner Outdoor- und Fahrrad-Tage
Aus zwei mach eins: Aus der „Camping-, Caravan- und Automobilausstellung“ und dem „Sattelfest“ werden die „Halterner Outdoor- und Fahrrad-Tage“ - mit spannenden Gästen, die noch nie in der Seestadt waren.
Aus CCA wird HOFT: Die „Camping-, Caravan- und Automobilausstellung“ in Haltern ist Geschichte, es leben die „Halterner Outdoor- und Fahrrad-Tage“. In komplett neuem Rahmen wird ein Ausstellungs- und Veranstaltungskonzept in der Seestadt neu erfunden.
Bei der CCA standen vor allem Autos, Campingfahrzeuge und Freizeitmobilität im Mittelpunkt. Die neue Messe stellt aber den Aspekt der Klimaneutralität deutlicher in den Vordergrund. Es gibt zwar noch Wohnmobile und Caravans zu sehen - zum Verkauf oder zum Ausleihen – daneben findet aber der klimaschonendere Freizeitsektor einen wesentlich größeren Raum.
Knapp 20 Aussteller bieten neben den Fahrzeugen eine Übersicht über alles, was auf dem Fahrradmarkt aktuell ist. Mehrere Halterner Fahrradhändler sind dabei. Zusätzlich informiert die Schau im Kardinal-von-Galen-Park über alles, was man in der Outdoor-Freizeit braucht, von Ausrüstung bis zu Zelten.
Zwei Veranstaltungen werden kombiniert
„Wir wollen mit der neuen Veranstaltung zwei Konzepte kombinieren“, sagt Christian Koop von der Halterner Stadtagentur, der gerade das Programm für die HOFT zusammenstellt, die am 7. und 8. Mai (Samstag und Sonntag) im Galen-Park stattfinden wird. „Neben der CCA gab es in den vergangenen Jahren das Sattelfest, bei dem Fahrräder im Mittelpunkt standen. Beides führen wir jetzt zu einem Event zusammen“, so Christian Koop.

Das Cinema del Sol baut seine Leinwand im Galen-Park auf. © Privat
Außer einem innovativen E-Automobil von Opel Borgmann wird kein Auto dabei sein. Hintergrund ist auch, dass die Autohäuser wegen der Lieferengpässe kaum Fahrzeuge vorrätig haben, die sie ausstellen könnten.
Im Rahmenprogramm bietet die HOFT jede Menge Acts, die es in der Seestadt noch nicht zu sehen gab. Am Samstag ist eine Hochrad-Fahrschule da, bei der man lernen kann, auf den historisch anmutenden Hochrädern seine Runden zu drehen.
Und am Abend gibt es sozusagen „klimaneutrales“ Kino. Das „Cinema del Sol“ ist Open Air in Haltern zu Gast mit Informationen zum Klimaschutz und dem Kinofilm „Blown Away“ im Gepäck, einem Seglerfilm mit ganz viel Musik. Das solare Wanderkino wird nur mit Sonnenenergie betrieben und kann überall eingerichtet werden. Solarzellen auf zwei Fahrradanhängern speichern mehrere Tage lang Sonnenenergie und stellen über Akkus dann den Strom für die Filmvorführung am Abend zur Verfügung.
Landesturnriege der Polizei
Am Sonntag schauen gute Bekannte auf der Messe vorbei: Die Landesturnriege der Polizei NRW sorgt mit ihrem spektakulären Auftritt für Spaß und Spannung. Außerdem ist ein „Eisfahrrad“ auf dem Gelände unterwegs. Der musikalische Eisverkäufer bietet die Kugel Eis gegen eine Spende für einen guten Zweck an.

Die Turnriege der Polizei legt immer wieder spektakuläre Auftritte hin. © Jürgen Wolter (Archiv)
Der ADAC wird voraussichtlich einen Bremssimulator aufstellen, mit dem Radfahrer ihre Reaktionsschnelligkeit testen können. Außerdem stellt das Hohe Mark Mobil touristische Programme und Routen vor.
Alle Planungen stehen allerdings unter dem Vorbehalt der dann gültigen Corona-Regeln. „Sollte es noch strenge Auflagen geben, die uns eventuell zwingen würden, das Gelände einzuzäunen, dann müsste die gesamte Veranstaltung noch mal auf den Prüfstand“, sagt Bernd Bröker, der Leiter der Halterner Stadtagentur.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
