
© Pascal Albert
Hilfe für den „Lieblingsbetrieb“: Ehepaar kauft für 1500 Euro Gutscheine
Coronavirus
Einzelhandel, Gastronomie und viele mehr leiden zunehmend unter dem Lockdown, sind mitunter existenziell bedroht. Ein Ehepaar hat für 1500 Euro Gutscheine gekauft. Und appelliert an die Halterner.
Eigentlich geht es Martin und Petra Hüls mit ihrem Hörakustik-Geschäft an der Zaunstraße recht gut. „Die Umsätze gehen zwar ein wenig zurück“, sagt Petra Hüls. Denn bei den „Neu-Versorgungen“, also der Erstausstattung der Kunden mit Hörgeräten, seien Rückgänge derzeit deutlich zu spüren. Dagegen aber sei der Betrieb im Bereich der Reparaturen nach wie vor ausgelastet. „Klar, auch wir bekommen die Corona-Pandemie zu spüren“, sagt Petra Hüls. Vielen anderen Unternehmen in der Stadt gehe es aber viel schlechter.
„Viele Unternehmen sind nicht mehr liquide“
„Die Corona-Hilfen fließen nicht und viele Geschäftsinhaber und Gastronomen, die viel Geld in Schutzmaßnahmen investiert haben, müssen jetzt im Lockdown schließen.“ Zugleich müsse Geld für Miete und andere regelmäßig anfallende Beiträge aufgebracht werden. „Viele Unternehmen sind aber nicht mehr liquide“, sagt Petra Hüls.
Das hatte sie auch von einem Einzelhändler in Halterns Innenstadt erfahren. „Da habe ich mir dann in der Nacht viele Gedanken gemacht.“ Am nächsten Morgen schließlich habe ihr Hilfsplan dann festgestanden. Petra Hüls bot der betreffenden Person per Mail an, Gutscheine im Wert von 1500 Euro bei ihr zu kaufen. „Die können ja dann irgendwann eingelöst werden“, sagt die Geschäftsfrau. „Das eilt ja nicht.“ Und wenn es nicht mehr dazu komme? „Daran sterbe ich auch nicht, für mich ist das nicht existenziell“, sagt sie entschieden.
„Ich bin sprachlos und nehme das Angebot sehr gerne an“
Es dauerte nicht lange, bis Petra Hüls eine Reaktion auf ihr Angebot bekam. „Ich bin sprachlos und nehme es sehr gerne an“, hieß es in der Mail. Und so kauften Martin und Petra Hüls die Gutscheine im Wert von 1500 Euro ein.

Das Ehepaar Hüls betreibt den Hörakustik-Betrieb an der Zaunstraße in Haltern. © Pascal Albert
Viele Geschäftsleute - Einzelhändler, Gastronomen, Frisöre und viele mehr - seien derzeit einem existenziellen Risiko ausgesetzt, weiß Petra Hüls. Man kenne sich ja schließlich in Haltern. Mit ihrem Angebot hilft sie dem Einzelhändler, einige Wochen länger durchzuhalten.
Schneeballeffekt erwünscht
Petra und Martin Hüls erhoffen sich von dieser Aktion einen Schneeballeffekt. „Vielleicht lassen sich weitere Halterner - Geschäftsleute, Handwerker, aber auch Privatleute, denen es gerade ganz gut geht - jetzt von dieser Idee anstecken“, sagen sie. „Jeder hat doch beispielsweise einen Lieblingsfrisör oder -gastronom“, sagt Petra Hüls. Den könnte man doch jetzt mit einem solchen Gutschein-Kauf aktiv unterstützen. Petra Hüls richtet ihren Appell an die Halterner Bevölkerung: „Schon 20 Euro können helfen.“ Solidarität sei jetzt gefragt.
„Ein Halterner Unternehmen für Haltern“, steht im Logo des Hörakustik-Betriebs. „Wir wünschen uns, dass alle Halterner Betriebe und Geschäfte die Corona-Pandemie überleben“, sagen Martin und Petra Hüls. Und dass die Aktion zum Selbstläufer wird.
Geboren in Dülmen, Journalistin, seit 1992 im Medienhaus Lensing - von Münster (Münstersche Zeitung) über Dortmund (Mantelredaktion Ruhr Nachrichten) nach Haltern am See. Diplom-Pädagogin und überzeugte Münsterländerin. Begeistert sich für die Menschen und das Geschehen vor Ort.
