„Wir sind total begeistert, was hier passiert“ Heimatverein Flaesheim startet durch

Heimatverein Flaesheim: „Wir sind total begeistert, was hier passiert“
Lesezeit

Am Freitag voriger Woche hatte der Heimatverein Flaesheim zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Vor einem Jahr stand dabei die mögliche Auflösung der Vereins auf der Tagesordnung.

Diesmal hatten sich schon im Vorfeld 75 Mitglieder angemeldet und es kamen im Lauf des Abends noch ein paar dazu, insgesamt mehr als doppelt so viele wie vor einem Jahr. „Wir sind total überwältigt von der Resonanz, und begeistert, war hier gerade passiert“, sagt Kerstin Janßen, seit einem Jahr 2. Vorsitzende des Heimatvereins.

Zusammen mit der habilitierten Wissenschaftlerin Dr. Meike Schröder hatte sich die Bank- und Anlagenberaterin vor einem Jahr entschlossen, für den Vorsitz des Heimatvereins zu kandidieren. Beide hatten unterschiedlichen Gründe.

Fundus muss bewahrt bleiben

Meike Schröder ist gebürtige Flaesheimerin, Kerstin Janßen vor sechs Jahren zugezogen. Für Schröder war schnell klar, dass die bisher geleistete Arbeit des Heimatvereins nicht verloren gehen sollte. „Am Vorsitz darf es nicht scheitern“, lautete seinerzeit ihre Motivation, für das Amt zu kandidieren.

In Kerstin Janßen fand sie eine engagierte Mitstreiterin. Die Bankerin und ihr Mann haben sich in Flaesheim als Neubürger sofort gut aufgenommen gefühlt. Der Fundus, den der Heimatverein in 25 Jahren gesammelt hat, müsse für die Zukunft bewahrt werden, findet auch sie.

Alte Postkarte vom Gasthof Tüshaus in Flaesheim.
Historische Dokumente wie diese Postkarte will der Heimatverein digitalisieren und öffentlich zugänglich machen. © Privat

Zusammen mit Hartmut Klatt und Klaus Manthey, die sich daraufhin bereit erklärt hatten, weiterhin im Vorstand mitzuarbeiten, haben sie inzwischen zahlreiche neue Initiativen gestartet. Das schlägt sich jetzt in der Resonanz nieder: Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die erstmals im Norberthaus stattfand, platzte der Raum aus allen Nähten.

Heute wieder 176 Mitglieder

„Unser wichtigster Tagesordnungspunkt war zunächst eine Satzungsänderung, denn die alte Satzung musste aktualisiert und angepasst werden“, berichtet Kerstin Janßen. Der Heimatverein Flaesheim ist inzwischen dem Westfälischen Heimatbund beigetreten. „Das hat organisatorische Vorteile und sorgt für eine bessere Versicherung der Mitglieder bei Vereinsaktivitäten“, so Kerstin Janßen.

Alte Foto eines Schlepperverbandes in der Schleuse Flaesheim.
Im Fundus des Heimatvereins finden sich zahlreiche alte Fotos des Ortsteils. © Privat

176 Mitglieder gehören dem Verein heute an, der erstmals wieder durchgeführte Adventsmarkt 2022 hat für weiteren Zulauf gesorgt. Viele haben inzwischen begonnen, in privaten Archiven nach Fotos und anderem Material aus der Vergangenheit zu suchen und bringen es zu den monatlichen Stammtischen - jeweils am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr im Restaurant Punjab Garden - mit.

Lebendiger Austausch

„Anfangs waren da sechs Leute über 80, zuletzt waren wir 20 aus allen Generationen: Die jüngeren bringen Fotos mit und fragen die älteren, wer und was darauf zu sehen ist. Da ist ein lebendiger Austausch entstanden und genau das wollten wir erreichen“, freut sich Kerstin Janßen.

Der Vorstand hat inzwischen damit begonnen, die Digitalisierung der zahlreichen Bestände aus dem Archiv des Heimatvereins vorzubereiten. „Oft sind dabei Urheberfragen zu klären“, sagt Kerstin Janßen. „Wir wollen zuerst mit den Dokumenten beginnen, die heute nicht mehr in Buchform erhältlich sind.“

Die Stiftskirche in Flaesheim
Rund um die Stiftskirche in Flaesheim startet der Heimatverein neue Aktivitäten wie eine Blumentauschbörse. © Blanka Thieme-Dietel (Archiv)

In einer Digitalsprechstunde bietet der Verein Hilfen bei Fragen rund um Handy und digitale Medien an. Und es sind neue Veranstaltungen in Planung. Am 29. April gibt es eine Stauden-, Kräuter- und Blumenbörse, bei der Pflanzen getauscht werden können. Am 18. Juni steht dann die Feier zum 25-jährigen Bestehen des Heimatvereins an. „Dazu haben wir jetzt eine Mitgliederumfrage gestartet, was sich die meisten dort an Programm wünschen,“ so Kerstin Janßen.

Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Flaesheim herrschte Aufbruchstimmung.
Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Flaesheim herrschte Aufbruchstimmung. © privat

Die meisten Mitglieder, die sich neu anmelden, gehören jetzt der Altersgruppe zwischen 35 und 45 Jahren an. „Das stimmt uns für die Zukunft des Vereins sehr optimistisch“, sagt Kerstin Janßen. „Und viele fragen direkt, wie und wo sie mithelfen können. Da hat im Moment eine Dynamik eingesetzt, die uns sehr freut und natürlich weiter motiviert.“

„Blickpunkt“ in Sythen wird 50 : Wie geht es weiter mit dem evangelischen Gemeindezentrum?

Haltener Start-up hilft gestrandeten LKW-Fahrern : „loglog“ erleichtert die Pausen

Schummeln mit Chat-GPT in Prüfungen: Schon drei Verdachtsfälle am Halterner Gymnasium