Party, Kirmes und Verkaufsstände. Seit über 40 Jahren feiert Haltern das Heimatfest. Am ersten Septemberwochenende geht es wieder los. Dann wartet auf die Besucherinnen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Auf dem Marktplatz, im Kardinal-Graf-von-Galen-Park und an der Muttergottesstiege treten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler auf. Lokale Vereine sind ebenso vertreten. Am Freitag (1. September) kommen bekannte Stars nach Haltern.
Durch den Schlagerabend führen Sänger wie Anna-Carina Woitschack oder Norman Langen. Beide Künstler sind durch die RTL-Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) bekannt geworden.
Im Kardinal-Graf-von-Galen-Park legen an allen drei Abenden verschiedene DJs auf. Ein Highlight sei der gebürtige Engländer DJ Shaun Baker am Samstag (2. September). „Er hat Anfang der 2000er-Jahre schon die Hallen gefüllt“, so Christian Koop von der Stadtagentur Haltern am See.
Doch das Heimatfest bietet noch vieles mehr:
Fahrgeschäfte und Marktstände
Außerhalb des klassischen Bühnenprogramms können sich Jung und Alt über einige Karussells freuen. Die Fahrgeschäfte seien die gleichen wie im letzten Jahr.
Dazu zählen ein Autoscooter, ein Musik-Express, besser bekannt unter dem Namen „Raupe“ und ein Kettenkarusell. Ein Nostalgie-Riesenrad steht vor dem Siebenteufelsturm.
Angaben zu den Preisen der einzelnen Fahrgeschäfte können die Veranstalter nicht machen.
Wie bereits 2022 werden auch in diesem Jahr wieder die römischen Legionäre durch die Stadt ziehen. Sie sind am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr unterwegs.

Auf der Kunstmeile am Gantepoth verkaufen Künstlerinnen und Künstler von 11 bis 18 Uhr ihre Werke. Am Samstag und Sonntag findet jeweils von 10 bis 18 Uhr ein Kinderflohmarkt statt. Die Ausgabe der Teilnehmerkarten startet am Dienstag (29. August) ab 15 Uhr im Alten Rathaus.
Erstmals mit dabei ist ein Veranstalter zum Thema Stand-Up-Paddling. Er versorgt die Besucherinnen und Besucher mit Informationen direkt am Brunnen im Kardinal-Graf-von-Galen-Park.
Darüber hinaus stillen zahlreiche Gastronomiestände den Hunger. Neu dabei sind ein Fischstand und ein XXL-Eismobil. Das Team der „Wurstkultur“, das auch einen Stand im Wald gegenüber vom Lakeside Inn betreibt, ist ebenfalls auf dem Heimatfest zu finden. Es verkauft Currywurst und Pommes erstmals im Kardinal-Graf-von-Galen-Park.
Ausschank bis 0.45 Uhr
Los geht das Heimatfest am Freitag (1. September) um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. Am Samstag und Sonntag startet das Bühnenprogramm sowie der Verkauf an den Marktständen jeweils um 11 Uhr. Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in Haltern öffnen die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr.
Künstlerinnen und Künstler treten am Freitag und Samstag bis 23 Uhr auf. Am Sonntag endet das Programm auf der „Haltern am See. Tut gut.-Bühne“ am Marktplatz und auf der „Rockbüro-Bühne“ an der Muttergottesstiege um 22 Uhr. Auf der „360° Park-Bühne“ ist um 20 Uhr Schluss.

Die Bierstände haben bis 0.45 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist das Ausschank-Ende etwas früher.
Bierpreis hat sich erhöht
Ein Bier (0,3 Liter) kostet auf dem gesamten Heimatfest 3,50 Euro. Das gilt auch für Softdrinks. Das Wasser liegt in diesem Jahr bei 2 Euro. Wie bereits 2022 gilt in der Innenstadt ein Glasverbot. Deshalb gibt es wieder ein einheitliches Pfandsystem. Für den „Haltern am See. Tut gut.-Becher“ müssen Gäste 1 Euro Pfand hinterlegen.
Toiletten an jeder Ecke
Neben den öffentlichen Toiletten in der Stadt stehen im Veranstaltungsbereich Toilettenwagen. Es gibt einen WC-Bereich in der Nähe von Autoscooter und „Raupe“. Zusätzlich steht ein Toilettenwagen gegenüber von der Polizei. An den Parkbuchten finden Besucherinnen und Besucher auch ein Behinderten-WC. Des Weiteren stehen Toiletten an der Rekumer Straße/Ecke Grabenstiege.
Christian Koop ist zuversichtlich, dass das Heimatfest 2023 für jeden etwas zu bieten hat. „Ich glaube, dass wir mit dem Konzept aus dem vergangenen Jahr einen guten Riecher hatten.“
Das komplette Programm mit allen Künstlern und Zeiten gibt es auf www.heimatfest-haltern-am-see.de.
Verkaufsoffener Sonntag NRW: Fast 50 Städte laden am 3. September ein
Stadtmühle lässt große Gesellschaft sitzen: Lokal häufig geschlossen
Events in Halterns Strandbars stehen an: Bald geht es für eine Bar in den Winterschlaf