Die beliebte „Raupe“ kommt auch 2022 zum Heimatfest.

Die beliebte „Raupe“ kommt auch 2022 zum Heimatfest. © Blanka Thieme-Dietel (Archiv)

Heimatfest Haltern 2022: Welche Karussells kommen, was kostet das Bier?

rnHeimatfest

Das Heimtatfest bietet auch außerhalb des Bühnenprogramms jede Menge Attraktionen. Wir verraten welche das sind und wie teuer das Bier wird.

Haltern

, 25.08.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Endlich ist es soweit: In diesem Jahr kann das Halterner Heimatfest wieder in gewohntem Umfang über die Bühne gehen. Vom 2. bis zum 4. September (Freitag bis Sonntag) steht die gesamte Halterner Innenstadt im Zeichen der Festaktivitäten.

Jetzt lesen

Im Mittelpunkt stehen wie immer zahlreiche Bandauftritte auf mehreren Bühnen. Aber das ist längst nicht alles beim Heimatfest 2022. Was sonst noch alles los ist, haben wir hier nach Information durch die Stadt Haltern zusammengestellt.

Angebote (nicht nur) für Kinder:

Als Highlight außerhalb des klassischen Bühnenprogramms wird am Samstag in der Zeit von 11 bis 15 Uhr eine römische Legion in der Stadt unterwegs sein.

Am Samstag schaut eine römische Legion beim Heimatfest vorbei.

Am Samstag schaut eine römische Legion beim Heimatfest vorbei. © Anne Schiebener (Archiv)

Außerdem gibt es für Kinder unter anderem einen Piratenscooter, Autoscooter, das Fahrgeschäft „Raupe“, zwei Kinderkarussells, ein Angebot, Enten zu angeln, Bungee Jumping und ein Kettenkarussell.

Am Samstag und Sonntag findet jeweils von 10 bis 18 Uhr ein Kinderflohmarkt auf dem Disselhof statt. Die Ausgabe der Teilnehmerkarten startet am 30. August ab 15 Uhr im Alten Rathaus.

Die meisten Fahrgeschäfte sind am üblichen Platz zu finden. Außerdem ist in diesem Jahr ein nostalgisches Riesenrad (Höhe 15 Meter) aus den 1940er-Jahren dabei.

Das sind die Öffnungszeiten:

Am Eröffnungstag werden die Fahrgeschäfte schon gegen 16 Uhr den Betrieb aufnehmen. Die offizielle Eröffnung findet um 18 Uhr statt. Am Samstag und Sonntag starten Bühne und Stände parallel um 11 Uhr.

Ausschank-Ende an den Getränkeständen ist Freitag- und Samstagnacht um 0.45 Uhr und am Sonntag um 23.45 Uhr.

Diese Corona-Regeln gelten:

Für die Besucher des Heimatfestes gelten – unter anderem auf Grund der Tatsache, dass es sich um eine „Freiluft-Veranstaltung“ handelt – keine coronabedingten Einschränkungen. Mit den Betreibern der Getränkestände werden nach Angaben der Stadt erhöhte Hygienestandards besprochen (u.a. besondere Reinigungsmittel, häufige Frischwasserzufuhr, neue Spülbürsten,…).

Das kosten das Bier und die Fahrgeschäfte:

Der Bierpreis wird auf dem gesamten Heimatfest 3 Euro für 0,3 Liter betragen. Es gibt ein einheitliches Pfandsystem mit „Haltern am See. Tut gut. – Bechern“, der Pfand beträgt 1 Euro.

Beim Heimatfest 2022 ist auch wieder ein Riesenrad dabei.

Beim Heimatfest 2022 ist auch wieder ein Riesenrad dabei. © Manfred Rimkus (Archiv)

Die Preise der einzelnen Fahrgeschäfte sind nicht vollumfänglich bekannt, aber die Stadt erwartet eine leichte Preissteigerung.

Im gesamten Veranstaltungsbereich herrscht ein grundsätzliches „Glas- und Niederlassungsverbot“. Dies bedeutet unter anderem, dass während des Heimatfestes im Bereich der Innenstadt das Niederlassen zum Verzehr mitgebrachter alkoholischer und alkoholhaltiger Getränke nicht gestattet ist.

Hier stehen zusätzliche Toiletten zur Verfügung:

Toilettenwagen stehen gegenüber der öffentlichen Toilette in der Kirchstraße, am Kirmesbereich der Turmstraße, in der Muttergottesstiege und am Graf-von-Galen-Park. Die Nutzungsgebühr beträgt überall 0,50 Euro.

Schlagworte: