An Teilen des neuen Pendlerparkplatzes am Halterner Bahnhof gilt ein Halteverbot.

© Jürgen Wolter

Halteverbot am neuen Halterner Bahnhofsparkplatz - wegen Hendrik Wüst

rnPendlerparkplatz

An einem großen Bereich des neuen Pendlerparkplatzes am Halterner Bahnhof gilt zurzeit ein Halteverbot. Und das hat etwas mit dem neuen NRW-Ministerpräsidenten zu tun.

Haltern

, 31.10.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viele Autofahrer wundern sich: Am neuen Pendlerparkplatz gilt seit dem 18. Oktober ein absolutes Halteverbot, zumindest im Bereich direkt am Fußgängertunnel. Inzwischen wurden dort auch Knöllchen verteilt. Warum das so ist, erklärt die Halterner Stadtverwaltung.

Für das Halteverbot sind die politischen Entwicklungen in NRW und im Bund verantwortlich. Denn eigentlich sollte in diesem Bereich am Freitag (29. Oktober) die offizielle Eröffnung des umgestalteten Halterner Bahnhofs gefeiert werden. Angesagt hatte sich NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU). Nur: Der ist nicht mehr Verkehrsminister, sondern wurde in dieser Woche als neuer Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen gewählt und vereidigt. Und deshalb musste der Termin zunächst abgesagt werden.

Hendrik Wüst folgt seinem Vorgänger Armin Laschet, dem ehemaligen Kanzlerkandidaten der CDU, im Amt und wird neuer Chef der NRW-Landesregierung. Laschet wechselt in den Bundestag.

Grünpflege für die Bahnhofseröffnung

„Um diesen Besuch vorzubereiten und das Grün am Parkplatz für die offizielle Feier noch einmal zu pflegen, waren gärtnerische Maßnahmen geplant. Für diese wurde das Halteverbot eingerichtet“, erläutert Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier auf Anfrage.

Jetzt lesen

Die Aufträge für diese Arbeiten waren bereits erteilt und sie wurden jetzt auch durchgeführt - auch wenn die Bahnhofseröffnung kurzfristig abgesagt werden musste.

Viele Autofahrer haben sich allerdings an das Halteverbot nicht gehalten. Offensichtlich waren sie auch irritiert, weil vor Ort der Grund des Halteverbots nicht direkt ersichtlich war, wenn die Pendler am frühen Morgen dort parkten, um ihre Züge zu erreichen.

Warnhinweise und 22 Knöllchen

Die Stadt hat deshalb zunächst Warnhinweise verteilt und die dort parkenden Autofahrer auf ihr Fehlverhalten hingewiesen. „Wenn jemand danach noch dort parkte, dann wurden auch Knöllchen verteilt“, so Sophie Hoffmeier. „Insgesamt 22 wurden von unserem Ordnungsamt geschrieben.“ In der kommenden Woche soll das Halteverbot aufgehoben werden, die Arbeiten sind abgeschlossen.

Jetzt lesen

Wann die offizielle Bahnhofseröffnung jetzt vorgenommen wird, ist noch offen. Ob dazu die gerade neu ins Amt eingeführte Nachfolgerin von Hendrik Wüst im NRW-Verkehrsministerium, Ina Brandes (CDU), nach Haltern kommen wird, steht auch noch nicht fest.

„Wir sind zwar als Stadt Haltern in die Terminplanung involviert, aber letztlich fallen die Entscheidungen dazu im Ministerium in Düsseldorf“, so Sophie Hoffmeier.

Schlagworte: