Nach dem vernichtenden Urteil für das Jahr 2020 schnitt der Bahnhof in Haltern am See im Jahr darauf im Stationsbericht des VRR schon deutlich besser ab. Nun waren die Testerinnen und Tester des VRR wieder unterwegs und haben die Bahnhöfe in ihrem Verbundgebiet bewertet. Halterns Bahnhof legte abermals zu.
Für das Jahr 2022 reichte es nun nämlich auch in der Gesamtbewertung für die Bestnote „ausgezeichnet“. Im Vorjahr vergaben die Tester hier nur die zweibeste Bewertung.
In den einzelnen Kategorien änderte sich bei der Bewertung des Halterner Bahnhofs im Vergleich zum Vorjahr nichts: Bestnoten gibt es für „Fahrgastinformation“ und „Barrierefreiheit“. Die Aufenthaltsqualität wird mit der zweitbesten Note „zufriedenstellend“ bewertet.
Positiver Trend
Auch insgesamt lässt sich ein positiver Trend feststellen. Im Jahr 2022 lag das Verhältnis zwischen Bahnhöfen, die in der Gesamtbewertung eher eine positive Wirkung beim Fahrgast erzielen und solchen, die eine eher negative Wirkung haben, bei 55 % zu 45 %. Im Jahr 2021 war das Verhältnis noch 50 zu 50.
Bei der Barrierefreiheit sieht der VRR allerdings bei mehr als jedem dritten Bahnhof erhöhten bis sehr hohen Handlungsbedarf. Dazu gehört auch der Bahnhof Sythen, der in dieser Kategorie die schlechteste Bewertung erhielt.
Bei der Aufenthaltsqualität erhielt der Bahnhof Sythen die zweibeste Bewertung, bei der Fahrgastinformation die beste. Im Gesamtergebnis gab es für den Sythener Bahnhof die zweitschlechteste Bewertung „entwicklungsbedürftig“.
Neubauten am Bahnhof und an der Annabergstraße: Schwere Vorwürfe gegen die Stadt Haltern
Bauprojekte am Bahnhof: Anwohner schreiben „Brandbrief“ an Bürgermeister und Parteien
Mit Dampflok von Haltern in den Schnee: Marion Lochthove und Rainer Uhlich genießen Nostalgie