
© pa/obs Visa Deutschland
Halterner Sparkassen-Kunden können mit Apple-Geräten bezahlen - Volksbank will nachziehen
Apple Pay
Die Stadtsparkasse Haltern am See bietet ihren Kunden eine neue Zahlungsmethode an. Wer ein Apple-Gerät besitzt, kann nun kontaktlos in vielen Geschäften und Co. bezahlen. So funktioniert’s.
Ab sofort können Kunden der Stadtsparkasse Haltern am See die Zahlungsmethode Apple Pay nutzen. Das bedeutet, man kann mit seinem iPhone, der Apple Watch, dem iPad oder einem Apple-Computer in Geschäften, per Apps und auf Websites bezahlen.
„Wir freuen uns, mit der Einführung von Apple Pay all unseren Kunden mobiles Bezahlen ermöglichen zu können“, sagt Jutta Kuhn, Vorstand der Stadtsparkasse Haltern am See. Die Einführung von Apple Pay passe damit zum hohen Anspruch der Stadtsparkasse Haltern am See bei digitalen Bezahllösungen. „Zum Start werden Kreditkarten unterstützt, die girocard bereiten wir für dieses Jahr vor“, ergänzt Kuhn.
Das wird für Apple Pay benötigt
Der Einzelhandel ist vorbereitet: Die Mehrheit der PoS-Terminals akzeptiert kontaktlose und mobile Zahlungen und damit ab sofort auch Apple Pay-Zahlungen mit Sparkassen-Kreditkarten. 371 der 379 Sparkassen in Deutschland sind von Beginn an dabei. Um den Dienst nutzen zu können, benötigt man einen Zugang zum Online-Banking und die aktivierte pushTAN-App.
Das Bezahlen mit Apple Pay soll sicher sein: Bei der Verwendung einer Kredit- oder Debitkarte mit Apple Pay würden die tatsächlichen Kartennummern weder im Gerät, noch auf den Apple-Servern gespeichert. Stattdessen wird ihnen eine eindeutige Gerätekontonummer zugewiesen, die verschlüsselt und sicher im Secure Element des Geräts gespeichert wird. Jede Transaktion werde mit einem einmaligen dynamischen Sicherheitscode autorisiert.
Auch die Volksbank Südmünsterland-Mitte erklärt, zukünftig die Zahlungsmethode Apple Pay anbieten zu wollen. Henning Henke vom Vorstand ordnet die Neuerung zeitlich ein: „Die bundesweite Einführung erfolgt voraussichtlich im ersten Quartal 2020.“
Weitere Banken, die Apple Pay derzeit anbieten sind unter anderem ING, Deutsche Bank und die Commerzbank. Eine vollständige Übersicht gibt es im Internet unter www.apple.com/de/apple-pay/
Für Nutzer von Android Handy bietet Google ebenfalls einen Bezahldienst an. Dieser heißt „Google Pay“ und funktioniert ähnlich wie Apple Pay. Unterstützt wird dieser unter anderem von der Commerzbank, ING, DKB und ING. Die Sparkasse bietet für Android-Handys eine eigene Lösung an. Infos dazu gibt es unter www.sparkasse.de
sowie unter pay.google.com