Corona-Schnelltests: Halterner Schüler sollen sich selbst testen können
Corona-Tests an Schulen
Ab der kommenden Woche erhalten die weiterführenden Schulen Selbsttests für die Schüler. Noch ist aber nicht ganz klar, wie das konkret laufen soll.

Die weiterführenden Schulen in Haltern erhalten ab nächster Woche Selbsttests für die Schüler. © picture alliance/dpa
Das Schulministerium hat den weiterführenden Schulen in Haltern in einer Mail angekündigt, dass ab Dienstag kostenlose Schnelltests ausgeliefert werden, mit denen sich die Schüler selbst auf eine Infektion mit dem Corona-Virus testen können. Nach den Osterferien soll das Testangebot wöchentlich weitergeführt werden.
„Es wird sich um Selbsttests handeln, denn wir als Lehrer können und dürfen diese Tests natürlich nicht durchführen“, sagt Frank Cremer, der Leiter der Halterner Realschule. Nähere Informationen liegen den Schulen aber noch nicht vor, das bestätigt auch Dagmar Perret, die Leiterin der Joseph-Hennewig-Hauptschule. „Wie das organisiert werden kann, damit werden wir uns ab Anfang nächster Woche beschäftigen“, so Perret.
Regularien sind noch nicht geklärt
„Es ist ja noch nicht klar, um welche Tests es sich genau handelt“, ergänzt Frank Cremer. „Die Tests sollen ab Dienstag (Anm. d. Red.: 16.3.) ausgeliefert werden. Wann genau wir sie bekommen, wissen wir auch noch nicht“.
Ulrich Wessel, Schulleiter des Joseph-König-Gymnasiums hat die Eltern bereits über das Vorhaben informiert. Er weist darauf hin, dass es sich um ein freiwilliges Angebot handelt. Die Frage, ob für die Teilnahme an den Tests eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern notwendig ist, ob die Eltern schriftlich widersprechen müssen oder aber die Schülerinnen und Schüler dies selbst entscheiden können, sei in der Schulmail nicht thematisiert worden. Das werde voraussichtlich Anfang nächster Woche bekannt gegeben.