Halterner sammeln Hilfsgüter für Hochwasseropfer im Rhein-Erftkreis
Hilfsaktion
Das Ehepaar Dünninghaus startet eine Hilfsaktion für Hochwasser-Opfer. Spenden können am Sonntag auf dem Speditions-Gelände an der Straße Zum Ikenkamp 4 abgegeben werden.

Soraya und Meinolf Dünninghaus organisieren eine Spendenaktion für den Erftkreis, der vom Starkregen extrem getroffen wurde. © privat
Soraya und Meinolf Dünninghaus rufen spontan zu einer Spendenaktion für die Opfer des Starkregens und des anschließenden Hochwassers im Rhein-Erftkreis auf. „Diese Menschen sitzen in Notunterkünften und haben nichts mehr“, sagt die 38-Jährige, die seit elf Jahren in Haltern lebt und aus Kerpen im Rhein-Erft-Kreis stammt.
„Viele meiner Freunde haben alles verloren, so wie tausende weitere Menschen in der Region“, berichtet Soraya Dünninghaus. Sie kann deshalb nicht zu Hause vor dem Fernseher sitzen und die Menschen in den aktuellen Katastrophengebieten nur bedauern. Das Ehepaar Dünninghaus will helfen und hofft dabei auf die Unterstützung der Halterner. Spenden werden am Sonntag (18. Juli) ab 10 Uhr auf dem Gelände von Dünninghaus Transporte, Zum Ikenkamp 4, entgegengenommen.
Benötigt werden Lebensmittel, Kleidung und Decken
Benötigt werden vor allem Lebensmittel (Konserven, haltbares und gut verpackte Artikel), Hygieneartikel und Bekleidung (insbesondere warme Kleidung, Kinderkleidung, alles was gut erhalten ist). Außerdem werden dringend warme Decken gebraucht, denn davon gibt es zu wenig in den Unterkünften. Außerdem helfen Kartons mit Deckel/Umzugskartons zum Verpacken und Transportieren der Güter und Einmalgeschirr weiter.

Ein Foto, das die Bezirksregierung Köln am Freitag über Twitter verbreitete, zeigt Überschwemmungen in Erftstadt-Blessem. © picture alliance/dpa/Rhein-Erft-Kreis
Das Ehepaar Dünninghaus würde sich über helfende Hände freuen, die am Sonntag (18. Juli) vor Ort mit anpacken, die Güter zu sortieren und verladen. Zur Organisation wird um vorherige Anmeldung gebeten unter Tel. (02364) 509728.
Soraya Dünninghaus steht in Kontakt mit dem Jugendwerk der AWO in Erftstadt.
Die Organisation will die Hilfsgüter aus Haltern direkt dorthin bringen, wo sie geraucht werden. Den Transport ins Katastrohengebiet wird Spediteur Meinolf Dünninghaus übernehmen. Ein Lkw und genügend Sprit sind vorhanden. UPS in Herne stellt zwei Container, sodass ein 40 Tonner in den Rhein-Erftkreis geschickt werden könnte. „Wenn wir mehr Hilfsgüter zusammenbekommen, fährt mein Mann auch zwei Mal“, sagt Soraya Dünninghaus.

In Erftstadt-Blessem sind einige Häuser eingestürzt. © picture alliance/dpa/Rhein-Erft-Kreis
Aus Erftstadt wird ein massiver Erdrutsch gemeldet, bei dem Teile der Stadt im Süden Nordrhein-Westfalens erheblich verwüstet wurden. Es sind mehrere Tote zu beklagen. Zahlreiche Menschen werden noch vermisst. Häuser sind verschwunden oder schwer beschädigt und unbewohnbar. Die Lage südwestlich der Rheinmetropole Köln ist noch sehr unübersichtlich. Die Flut sei so schnell gekommen, dass es kaum Zeit gegeben habe, die Menschen zu warnen.
„Es wäre ganz toll, wenn unsere Aktion möglichst viele Menschen erreicht, und wir möglichst viele, dringend benötigte Güter direkt in den Erftkreis bringen könnten, wünscht sich Soraya Dünninghaus.