Halterner Malteser erfüllen Schwerkranken Herzenswünsche
Herzenswunsch Fahrten
Menschen, die nicht mehr lange leben, einen Herzenswunsch erfüllen: Diesen Service bieten die Halterner Malteser mit ihren neuen Herzenswunsch-Fahrten.

Rettungshelferin Sofie Gerdes und Rettungssanitäter Matthias Kemper vor dem neuen Herzenswunsch Logo. © Jürgen Wolter
Menschen, die wissen, dass sie nicht mehr lange leben werden, möchten die Malteser in Haltern in Zukunft Herzenswünsche erfüllen. Seit dem 1. November bietet der Diözesanverband Fahrten mit dem Herzenswunsch-Wagen an, der sie an Orte transportiert, die sie sonst nicht mehr erreichen könnten.
„Sei es die Fahrt zur Nordsee, die der Patient noch einmal sehen möchte, oder der Besuch bei Verwandten: Unsere Helfer ermöglichen mit einem Krankentransport-Fahrzeug die Erfüllung eines solchen Wunsches“, sagt Matthias Mersmann, der stellvertretende Stadtbeauftragte der Malteser in Haltern.
Halterner beteiligen sich personell und materiell
Die Malteser in der Diözese Münster organisieren das Angebot, die Halterner Malteser beteiligen sich sowohl personell aus auch materiell. „Dabei achten wir auf Qualität. Alle Fahrzeuge werden wie ein Krankenwagen besetzt. Zusätzlich zur Rettungsdienstqualifikation erhalten die im Herzenswunsch-Krankenwagen fahrenden Malteser eine Schulung, die sie auf diese besonderen Fahrten vorbereitet“, teilt Matthias Mersmann mit. Die Fahrten sind für die Patienten kostenfrei. Das Projekt Herzenswunsch-Krankenwagen wird ausschließlich durch Spenden finanziert und lebt vom ehrenamtlichen Engagement der beteiligten Malteser.
Matthias Mersmann hat sich schon früh für die Idee begeistert, Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen Wunsch zu erfüllen, der durch pflegende Angehörige nicht mehr erbracht werden kann. „Bedingt durch meine berufliche Tätigkeit als Fachkrankenpfleger für Palliative Pflege habe ich immer wieder Kontakt zu schwerstkranken Patienten. So kam in unserer Malteser Gemeinschaft der Wunsch auf, solche Fahrten auch in unserem Umkreis anzubieten. Gerne habe ich dann unsere Diözesanebene beim Aufbau dieses Dienstes unterstützt“, sagt Matthias Mersmann. Diakon und Malteserseelsorger Markus Kemper organisiert die Fahrten auf Ebene des Diözesanverbandes mit.
Erste Fahrt führte nach Lünen
Die erste Fahrt des Herzenswunsch-Krankenwagens in der Diözese Münster haben die Halterner begleitet. Mit dem KTW der Halterner Malteser wurde ein schwerstkranker Mann von Dülmen nach Lünen gefahren, wo er seinen Geburtstag gemeinsam mit seiner Schwester feiern konnte, natürlich unter Beachtung des erhöhten Infektionsschutzes.
Der Herzenswunsch-Krankenwagen sei nicht als Konkurrenz zum öffentlichen Rettungsdienst zu verstehen, so die Malteser. Krankentransporte im eigentlichen Sinne dürfen nur durch den öffentlichen Rettungsdienst erfolgen. Daher prüfen Markus Kemper und seine Kollegen vom Organisationsteam ganz genau, ob die Voraussetzungen für einen Herzenswunsch-Krankenwagenfahrt vorliegen.
Wer die Malteser bei diesem Projekt unterstützen möchte, kann sich unter info.haltern@malteser.org an die Malteser im Haltern am See wenden. Wer eine Idee für eine Herzenswunsch-Krankenwagenfahrt hat, kann das Organisationsteam unter 0800/1401678 erreichen.