
© Jürgen Wolter
Halterner Friseuren bleiben wegen der Testpflicht die Kunden weg
Friseure
Wer nicht geimpft ist, braucht beim Friseur weiterhin einen aktuellen Schnelltest. Halterner Friseure haben dadurch teilweise viele Kunden verloren.
Wer einen Termin beim Friseur hat, braucht dafür seit zwei Wochen einen aktuellen und negativen Corona-Schnelltest. Das hat dazu geführt, dass ein Teil der Kunden seine Termine abgesagt hat. „Wir hoffen nicht, dass das so bleibt, sonst könnte das zum Problem werden“, sagt dazu Mike Prinzen, Mitinhaber des Friseursalons Schirmer und Prinzen an der Gildenstraße in Haltern.
„Es hat tatsächlich eine Reihe von Absagen gegeben“, so Mike Prinzen. „Ich habe auch mit Kollegen zum Beispiel aus Süddeutschland gesprochen, auch da ist die Situation ähnlich. Man kann sagen, dass die Absagen zum Teil 40 bis 50 Prozent der Kunden ausmachen.“

Seit Einführung der Testpflicht haben viele Halterner Friseure Kunden verloren. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Weniger Angst, sich zu infizieren
Die Testpflicht sei zu Beginn vor allem bei zwei Mal Geimpften auf großes Unverständnis gestoßen, sagt Mike Prinzen. „Viele, vor allem ältere Kundinnen und Kunden fragten sich, warum sie sich nach zwei Impfungen noch testen lassen sollten. Diese Regelung ist aber inzwischen gekippt. Seit Montag können Geimpfte und Genesene ohne Test zu ihrem Termin kommen.“
Allerdings muss die Zweitimpfung mindestens zwei Wochen her sein, Kundendaten müssen trotzdem erfasst werden. Mike Prinzen und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt diese Regelung aber ein gutes Gefühl. „Die Angst, dass wir uns infizieren, ist jetzt deutlich geringer geworden, denn wir wissen, dass die Kunden entweder geimpft oder aktuell negativ getestet worden sind. Das ist durchaus beruhigend. Das Risiko, dass wir vielleicht wegen eines positiven Falls bei uns wieder schließen müssen, wird dadurch ebenfalls geringer.“
Prinzen hofft, dass die Quote der Absagen wieder sinkt. „Durch das Impfen werden sicher wieder mehr Kunden kommen. Und ich hoffe, dass auch die, die bisher nicht zum Test wollten, sich das noch mal überlegen“.
Friseur wünscht sich mehr Testmöglichkeiten in Lippramsdorf
Auch bei Friseur Gerd Hortmann aus Lippramsdorf sind viele Kunden weggeblieben. „Wir haben hier in Lippramsdorf das Problem, dass man sich nur in der Arztpraxis testen lassen kann“, sagt er. „Und dort sind die Kapazitäten natürlich begrenzt. Vor allem unsere älteren Kunden können aber nicht für einen Test extra in die Halterner Innenstadt fahren.“ Hausarzt Dr. Dirk Heufers weist aber darauf hin, dass Patienten, die sich rechtzeitig anmelden, auch in seiner Praxis getestet werden können.
Viele hätten deshalb ihre Termine abgesagt. „Das sind weit über 50 Prozent gewesen, in der vergangenen Woche, würde ich fast sagen, 60 bis 70“, sagt er. „Ich habe schon überlegt, ob ich überhaupt noch aufmachen soll.“
In der Innenstadt von Haltern gebe es zahlreiche Möglichkeiten, sich testen zu lassen, aber die Einwohner der Ortsteile hätten dabei oft Probleme. Gerd Hortmann hat schon überlegt, sich deshalb an Bürgermeister Andreas Stegemann zu wenden. „Es wäre wirklich hilfreich, wenn Testmöglichkeiten auch in Lippramsdorf gegeben wären“, meint Hortmann.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
