Halterner Fahrrad- und Outdoor-Tage Fahrräder bekamen eine ordentliche Dusche ab

Fahrrad- und Outdoor-Tage: Fahrräder bekamen ordentliche Dusche ab
Lesezeit

Nach dem Debut im letzten Jahr waren nun bei den zweiten Halterner Outdoor- und Fahrradtagen HOFT wieder 17 Aussteller mit zahlreichen Angeboten im Kardinal-Graf-von-Galen-Park vertreten.

Neben Händlern informierten die Halterner Tourist-Information über Freizeit- und Reisemöglichkeiten in der Seestadt, die Polizei war mit einem Pedelec-Simulator und einem Fahrsicherheitstraining vor Ort und auch der ADFC fehlte natürlich nicht

Beim ADFC konnten Radler ihre zum Teil sehr hochwertigen Zweiräder codieren lassen, um so besser vor Diebstahl geschützt zu sein. An den diversen Ausstellungsflächen gab es rund um Elektroroller, Pedelecs, E-Bikes auch die neuesten Modelle von Rollatoren und innovative E-Automobile zu bestaunen.


Besonders beliebt war bei den Besuchern auch die neue Radwaschanlage. Das von der Stadtverwaltung angeschaffte Gerät, das ansonsten in der Radstation am Bahnhof steht und dort für 4,95 Euro in Anspruch genommen werden kann, sorgte für Erstaunen und viele interessierte Fragen. Besonders praktisch: nach der Komplettreinigung wurde jedes Rad von einem Mitarbeiter eigenhändig trocken geputzt.

Besucher spazieren an den Ständen entlang.
Ein Kommen und Gehen herrschte am Wochenende im Galen-Park. 17 Aussteller informierten rund um Freizeit und Mobilität. © Antje Bücker

Im Rahmen der Veranstaltung bot die Stadtagentur außerdem zwei Stadtführungen mit dem Fahrrad an. Am Sonntag füllte die Hochrad-Schule den freien Platz zwischen den Ständen. Da die Corona-Teststation, die noch im letzten Jahr am Brunnen stand, nun nicht mehr da ist, konnte die HOFT in diesem Jahr auf etwas weniger Raum stattfinden. Den Platz am Brunnen füllte nun ein Anbieter von Leih-Wohnmobilen, alle anderen Stände konnten weiter in die Mitte des Parks gerückt werden.

Karin und Hansgeorg Hermans
Karin und Hansgeorg Hermans informierten sich hier über die neuesten Ausführungen an Rädern. © Antje Bücker

Nur knapp 50 Meter vom eigenen Ladenlokal entfernt stellte Big Wheel einen bunten Querschnitt aus seinem Programm aus. „Wir freuen uns über das rege Interesse“, sagte Michael Benthaus, Inhaber von Big Wheel. „Im Fokus stehen zumeist unsere Pedelecs und E-Bikes. Verkäufe tätigen wir hier auf der Ausstellung nicht, dafür braucht es einfach mehr Zeit. Wir vergeben aber Termine für Beratungsgespräche in unserem Hause.“

Das Pedelec sei Thema fast jeden Gesprächs, verriet er. Auch das Thema Fahrrad-Leasing über Arbeitgeber sprach er an: „Das ist eine gute Sache, die immer mehr in Anspruch genommen wird. Wir sind bei allen Leasing-Anbietern gelistet.“

Michael Benthaus zeigt sein derzeit teuerste Fahrrad
Michael Benthaus von Big Wheel zeigte exklusive Fahrräder, die an Technik nicht mehr zu überbieten sind und entsprechend teuer, aber dennoch gefragt sind. © Antje Bücker

Die Big Wheel-Pagode zog nicht nur Halterner an. Auch Karin und Hansgeorg Hermans informierten sich hier über die neuesten Ausführungen an Rädern. Das Ehepaar war am Samstag aus Gelsenkirchen angereist. Für die beiden, die in ihrer Freizeit oft mit dem Rad unterwegs sind, war die Seestadt Ziel ihres Wochenendausflugs. „Dass hier heute so viel los ist, wussten wir gar nicht. Eigentlich wollten wir nur zum Bummeln herkommen. Wir sind aber sehr angetan von den interessanten Angeboten hier.“

Martina und Werner Ferling mit Leo Vortkamp am Stand der Stadtagentur
Die Stadtagentur, auf dem Foto Leo Vortkamp, informierte über die vielen Freizeitmöglichkeiten in Haltern und Umgebung. Auch Martina und Werner Ferling holten sich Ideen. © Antje Bücker

Ein paar Stände weiter freute sich Leo Vortkamp von der Halterner Tourist-Information über regen Zulauf. Martina und Werner Ferling deckten sich an der Pagode mit Broschüren über Radwanderwege wie der Steverlandroute und Radkarten ein. „Die Umgebung von Haltern hat in jeder Richtung so viele wunderbare Strecken zu bieten. Hier ist Radfahren einfach immer schön!“

Neue Waschanlage für Fahrräder in Haltern: So funktioniert der Waschgang fürs Rad

„Der Zusammenhalt zählt wieder“: Gewerkschaften in Haltern gewinnen neue Mitglieder

Haltern ist keine Großstadt: Digitale Hilfe bei der Parkplatzsuche ist verplempertes Geld