Manuel Paß hat das Konzept "Vorkaufen.de" entwickelt.

© Jürgen Wolter

Halterner entwickelt ein neues Verkaufskonzept: „Vorkaufen.de“

rnVorkaufen

Click & Collect, das Abholen nach dem vorherigen Bestellen, sei eine gute Verkaufsidee, findet der Halterner Manuel Paß. Daraus hat er eine neue Online-Einkaufsplattform entwickelt.

Haltern

, 26.05.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Onlineeinkauf hatte den Halterner Manuel Paß bereits vor Ausbruch des COVID-19-Virus begeistert. Allerdings fand er die „letzte Meile“, die Auslieferung von einem Verteilerzentrum zum Kunden, oft problematisch. „Die Warenzustellung kann in der Regel auf den Tag genau angekündigt werden. Die Uhrzeit wird jedoch meist nicht angegeben und man wartet auf die Lieferung. Außerdem sind Pakete häufig beschädigt“, stellte er fest.

Das Kaufkonzept des Click & Collect, das Geschäfte während des Corona-Lockdowns anbieten mussten, bietet dagegen einen Vorteil, findet Manuel Paß: Der Kunde kann die Abholung selbst in die Hand nehmen. Der 28-Jährige möchte mit seiner neuen Online-Plattform Halterner Firmen die Möglichkeit bieten, sich dort zu registrieren.

Plattform auf der Basis von „Click & Collect“

„Ich habe einen Service entwickelt, der das Kaufverfahren Click & Collect unkompliziert für jedes Geschäft und jede Branche des Einzelhandels und der Gastronomie deutschlandweit zugänglich macht“, so Manuel Paß. „Mit Registrierung eines Marktes wird dieser auf der Vorkaufen.de-Webseite mit seinem Sortiment gelistet und ist für jeden Nutzer aufrufbar. Nutzer können den gesamten Kaufvorgang über Vorkaufen.de abwickeln und erhalten nach Abschluss der Zahlung eine Bestätigungsmail mit dem Abholzeitraum im jeweiligen Markt.“ Neben der Webseite betreibt Paß ab dem 1. Juni eine gleichnamige App. „Wir verzichten auf hohe Provisionen und möchten einen Beitrag zur erfolgreichen Beendigung der Krise leisten“, fasst er sein Konzept zusammen.

Jetzt lesen

Die Idee entstand während seines BWL- Studiums an der Ruhr Uni Bochum bei der Auseinandersetzung mit digitalen Plattformen. Seit Covid-19 hatte sich Manuel Paß intensiv mit alternativen Einkaufsmöglichkeiten beschäftigt und unter anderem Click & Collect ausprobiert. „Ich war begeistert, wie unkompliziert und komfortabel dieses Verfahren ist. Der Kunde kann einen Artikel mit allen Vorzügen des Onlineeinkaufs suchen, online vergleichen und schließlich sogar bargeldlos bezahlen. Die Bezahlung kann jedoch auch in bar vor Ort geschehen.“

Der lokale Handel soll gestärkt werden

Der lokale Handel habe stark unter der Krise gelitten findet Manuel Paß. Mit seiner Plattform möchte er dazu beitragen, ihn wieder zu stärken. Die Krise habe noch einmal die Notwendigkeit einer Veränderung des konventionellen Einkaufs verdeutlicht. Neben der Minimierung des Infektionsrisikos lasse sich der Einkaufsvorgang sowohl für Kunden als auch für Händler besser planen.

Für den Nutzer soll der Service kostenlos sein. Es entstehen keine versteckten Kosten oder Abonnements. Märkte zahlen für die Nutzung des Service eine Gebühr von 0,5 Prozent des Nettowarenumsatzes, der über die Plattform generiert wird. Mit dieser Gebühr sollen die Kosten für die IT-Infrastruktur gedeckt werden.

Der Service richtet sich an alle Märkte verschiedener Branchen. Lebensmittel, Drogerie, Kleidungs- und Dekorationsgeschäfte, aber auch Restaurants. Der Dienst startet am 1. Juni auf www.vorkaufen.de sowie in der App. Ab dem 25. Mai können sich Geschäfte und Restaurants bereits per E-Mail an anmeldung@vorkaufen.de registrieren.

Schlagworte: