Halterner Bürger spenden mehr Geld als andere im Kreis Recklinghausen.

© picture alliance / dpa

Halterner Bürger sind die spendenfreudigsten im Kreis Recklinghausen

rnSpenden

Halterner Bürger spenden mehr Geld als die Einwohner andere Kreisstädte. Allerdings sind sie von den Spitzenwerten in NRW noch weit entfernt.

Haltern

, 03.01.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Spendensumme pro Kopf der Einwohner aller NRW-Städte hat Information und Technik (IT) NRW als statistisches Landesamt ermittelt. Im Kreis Recklinghausen liegen die Halterner Bürger mit einem durchschnittlichen Spendenaufkommen von 54 Euro an der Spitze.

Die Statistiker weisen darauf hin, dass zusammen veranlagte Ehegatten und Personen in eingetragenen Lebenspartnerschaften als ein Steuerpflichtiger gezählt werden. Die Zahlen beruhen auf den Ergebnissen der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2017. Ereignisse wie die Flutkatastrophe dieses Jahres spielen dabei also keine Rolle.

Marl hat die niedrigste Spendenquote

Die Zahlen können erst jetzt veröffentlicht werden, weil die anonymisierten Steuerdaten von den Finanzbehörden erst nach Abschluss aller Veranlagungsarbeiten für statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt werden. Die hier dargestellten Informationen sind damit die aktuellsten, die zurzeit verfügbar sind. Spenden zur Förderung steuerbegünstigender Zwecke enthalten keine Spenden in den Vermögensstock einer Stiftung oder an politische Parteien und unabhängige Wählervereinigungen.

Jetzt lesen

Waltrop mit einer durchschnittlichen Spendensumme von 49 Euro pro Einwohner und Recklinghausen mit 46 Euro liegen auf den Plätzen hinter Haltern. Die niedrigste Spendenquote im Kreis hat die Stadt Marl mit 29 Euro pro Kopf der Bevölkerung. Der Durchschnittswert im Kreis beträgt 41 Euro.

Halterner spendeten über 2 Millionen Euro

Unter allen 396 nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden verzeichnete Attendorn im Kreis Olpe – bezogen auf die Zahl der Einwohner und Spendenden – die höchsten relativen Spendenbeträge. Dies bedeutete eine durchschnittliche Spendenhöhe von 1 029 Euro pro Einwohner. Den zweiten Platz in Nordrhein-Westfalen nimmt die Stadt Espelkamp im Kreis Minden-Lübbecke ein (228 Euro je Einwohner. Den dritten Rang belegt die Stadt Köln (174 Euro je Einwohner).

Jetzt lesen

Im Jahr 2017 wurden von den Steuerpflichtigen in Nordrhein-Westfalen 1,3 Milliarden Euro als Spenden zur Förderung steuerbegünstigender Zwecke in ihrer Steuererklärung angegeben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen mitteilt, entspricht dies einem Betrag von 71 Euro je Einwohner.

Haltern liegt allerdings mit 54 Euro deutlich unter dem NRW-Durschnitt. In der Seestadt wurden insgesamt 2.045.000 Euro gespendet.

Schlagworte: