Am Anfang war es nur eine Idee – und jetzt sind die Vorbereitungen für den Skatepark Haltern in vollem Gange. Im Jugendzentrum Trigon fand jetzt das Planungstreffen für das Opening-Event statt. 35 Teilnehmer setzten sich leidenschaftlich für den Park ein – mit einem Feuerwerk an Ideen.
Neben aktuellen Informationen zum Skatepark, wurden kreative Ideen für das Opening-Event des Skateparks gesammelt. Ebenso standen die Themen „Finanzen“ und die „Gründung einer Skate-Community“ auf dem Programm, eingeladen hatten Stadtjugendpflegerin Maja Wolt und Skater Malte Micus.

Die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer des Skateparks zeigten sich begeistert, dass die Bagger im Westuferpark die Arbeiten aufgenommen haben und der Bau des Skateparks begonnen hat. Mitte März hatten Bagger mit den Tiefbauarbeiten begonnen. Bis Juli/August soll alles fertiggestellt sein, nach den Sommerferien ist die Eröffnung geplant.
Ideen auf Pinnwand notiert
Zudem wurden Diskussionen zu offenen Punkten geführt, um das Opening des Skateparks zu einem besonderen Event werden zu lassen. Damit keine Idee verloren ging, wurden alle Anregungen auf der Pinnwand „Wall Of Wishes“ festgehalten. Dort wurden ebenso Wünsche notiert, die Inspirationen und Tipps für weitere jugendgemäße Veranstaltungen lieferten.
Als bedeutendes Ereignis gründete sich an diesem Abend aus dem Planungstreffen heraus eine Halterner Skate-Community rund um Malte Micus und neun weitere Aktive. Sie wollen sich um die Organisation und Durchführung eines Best-Trick-Contest für das Opening-Event der Skateanlage kümmern.
Alle Beteiligten hoffen auf weitere Halterner Unterstützung – denn das Planungstreffen hat auch gezeigt, dass noch finanzielle Mittel für die Umsetzung der Veranstaltungsideen der jungen Leute fehlen.
Stadtjugendpflegerin Maja Wolt war am Ende des Planungstreffens von dem besonderen Einsatz und Engagement der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer der Skateanlage begeistert. Es sei großartig zu sehen, wie viele kreative Köpfe hier zusammenkommen, sich für die Skateanlage einsetzen und sich damit identifizieren. „Die direkte Umsetzung und Gründung einer Halterner Skate-Community ist ein Beweis, dass Partizipation wichtig ist“, sagt sie.