Kommunalwahl 2025: WGH tritt wieder an Sicherheit und Verkehr sind Schwerpunkte

Kommunalwahl 2025: WGH tritt wieder an
Lesezeit

Von vielen war sie schon totgesagt – doch die Wähler-Gemeinschaft Haltern (WGH) tritt auch in diesem Jahr wieder zur Kommunalwahl am 14. September 2025 an.

„Wir haben alle Wahlkreise personell besetzt“, sagt Sprecher Dr. Heinz-Werner Vißmann. Auch die nötigen Unterlagen sind schon komplett. „Es fehlen uns allerdings noch einige Vorbereitungen“, sagt Vißmann. Namen mag Vißmann noch nicht nennen. Grund: „Wir müssen auf der Mitgliederversammlung noch alles offiziell festzurren.“

Themenschwerpunkte der WGH bleiben nach wie vor die Sicherheit, Verkehr, aber auch Sport, Schulen und Kitas. Beim Thema Sicherheit bleibt die Wähler-Gemeinschaft bei der Forderung nach versenkbaren Pollern in den Fußgängerzonen von Haltern. In Dorsten ist das schon der Fall.

Wichtig ist der WGH auch das Bürgerenergiegesetz, das Kommunen eine Beteiligung an den Erlösen von Windkraftanlagen ermöglicht.

Bei der Kommunalwahl 2020 hatte die WGH 8,2 Prozent erreicht (0,9 Prozent weniger als bei den Wahlen davor). Eine eigene Facebookseite hat die WGH nicht.

Was sagt die WGH zur Parteienkonkurrenz bei der kommenden Kommunalwahl? „Gar nichts“, sagt Vißmann. „Wir kümmern uns mehr um uns, als um andere Parteien. Konzentrieren uns auf die Bürgerinnen und Bürger in Haltern und deren Wohlergehen.“

Zum Thema

Kommunalwahl 2025

Die Kommunalwahlen 2025 finden am 14. September statt. Zu wählen sind die Vertretungen aller Städte, Gemeinden und Kreise sowie die meisten Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister. Auf dem Gebiet des Regionalverbands Ruhr findet auch die Wahl der Verbandsversammlung statt. Mögliche Stichwahlen finden am 28. September statt.