Kommunalwahl 2025 in Haltern AfD benötigt noch Zeit zur Vorbereitung

AfD ist bei der Vorbereitung der Kommunalwahl „noch nicht so weit“
Lesezeit

Bei der Bundestagswahl im Februar 2025 hatte die AfD abgeräumt: 20,8 Prozent - zweitstärkste Kraft nach der CDU (28,5 Prozent). In Haltern erreichte sie 13,6 Prozent der Zweitstimmen, in Hullern war sie besonders stark.

„Wir sind in Haltern eine noch kleine Partei und haben uns erst vor einem Jahr gegründet“, sagt Stadtverbandssprecher Darius Riegel: „Für die Vorbereitungen der Kommunalwahl 2025 benötigen wir noch etwas Zeit.“

Deshalb könne er derzeit noch keine konkreten Aussagen zur personellen Aufstellung machen. Auch auf die Frage, ob die AfD einen eigenen Bürgermeisterkandidaten aufstelle, könne er noch nichts sagen, so Riegel.

„Wenn wir etwas aus dem Straßenwahlkampf mitnehmen, dann ist es die tiefe Spaltung in der Gesellschaft“, so Riegel: „Gegen alle Widrigkeiten wollen wir auch in Haltern eine Alternative sein. Da halten wir es wie die Segler: Auch den Gegenwind kann man für sich nutzen.“

Vom Parteiprogramm der AfD bislang bekannt: Die Partei will das „Kleinstadtflair“ Halterns erhalten. Sie spricht sich gegen weitere Ein-Euro-Shops oder Dönerläden aus. Und Windräder sollen komplett verbannt werden.

Bei Facebook zählt die AfD-Seite 764 Mitglieder.

Zuletzt wollte Darius Riegel in Haltern eine überparteiliche Demonstration zum Thema Schuldenbremse organisieren. Doch die Veranstaltung scheiterte an der Teilnehmerzahl: Es war niemand gekommen.

Zum Thema

Kommunalwahl 2025

Die Kommunalwahlen 2025 finden am 14. September statt. Zu wählen sind die Vertretungen aller Städte, Gemeinden und Kreise sowie die meisten Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister. Auf dem Gebiet des Regionalverbands Ruhr findet auch die Wahl der Verbandsversammlung statt. Mögliche Stichwahlen finden am 28. September statt.