AfD in Hullern stark Das Wählerverhalten in Haltern bei der Bundestagswahl

AfD in Hullern stark: Das Wählerverhalten in Haltern
Lesezeit

Wir haben die Ergebnisse von jedem der insgesamt 19 Wahllokale und den dazugehörigen 19 Briefwahlbezirken, die in der amtlichen Statistik nur getrennt ausgewiesen werden, jeweils zusammengefasst und zeigen, wo im Stadtgebiet die Parteien ihre meisten Stimmen erhielten. Wenig überraschend mit Blick aufs Gesamtergebnis: Die Christdemokraten haben in jedem Wahlbezirk in Haltern die meisten Zweitstimmen erhalten.

Die CDU, die in Haltern 37,1 Prozent der Zweitstimmen bekam, sammelte die besten Ergebnisse in Lippramsdorf (Stimmbezirke 12.0 und 13.0) mit 47,5 Prozent (618 Stimmen) beziehungsweise 41,4 Prozent (542) sowie in Lavesum mit 46,8 Prozent (606).

Unter die 30-Prozent-Marke rutschten die Christdemokraten lediglich im Alten Rathaus (29,4 Prozent/339 Stimmen) und in der Joseph-Hennewig-Hauptschule (29,3 Prozent/388).

Die Sozialdemokraten, die in Haltern 20,6 Prozent der Zweitstimmen erhielten und damit auf Platz zwei rangieren, holten mit 388 ihre meisten Zweitstimmen in der Grundschule Silverberg – das entspricht 24,4 Prozent. Die Joseph-Hennewig-Hauptschule (320 Stimmen) folgt mit 24,2 Prozent, die Katharina-von-Bora Schule (11.0) mit 23,7 Prozent oder 334 Stimmen.

Unter 20 Prozent

Deutlich unter 20 Prozent lag die Partei mit 189 Stimmen und 14,6 Prozent in Lavesum. 197 Stimmen, das entspricht 15,1 Prozent, kamen in Lippramsdorf 12.0 zusammen, 241 (18,4 Prozent) in der Grundschule Lippramsdorf 13.0.

Unter 20 Prozent blieben die Sozialdemokraten auch in der Marienschule 1.0 (19 Prozent), im Schulzentrum/Mensa (17,7), im Gemeindehaus Hl. Kreuz (19,6 Prozent) und in der Grundschule Sythen 16.0 (18,9 Prozent).

Für die Grünen, die 13,2 Prozent der Zweitstimmen in Haltern erhielten, fielen die Ergebnisse am stärksten in der Marienschule 2.0 mit 17 Prozent (225 Stimmen), in der Grundschule Sythen 16.0 (16,2 Prozent/252) und im Paul-Gerhardt-Haus (15,6 Prozent/235) aus.

In Lippramsdorf (Grundschule 12.0: 9,2 Prozent/120 und Grundschule 13.0: 9,5 Prozent/124) sowie in Hullern (9,6 Prozent/153) und in Flaesheim (9,8 Prozent/134) waren die Werte am niedrigsten.

5,8 bester Wert der FDP

Die AfD, die in Haltern 13,6 Prozent der Zweitstimmen auf sich vereinen konnte, schaffte in Hullern sogar 18,7 (298 Stimmen) und in Flaesheim 17 Prozent (233). In der Grundschule Lippramsdorf 13.0 sammelte sie zudem 16,5 Prozent (216 Stimmen) und jeweils 15 Prozent im Alten Rathaus (173 Stimmen) sowie in der Joseph-Hennewig-Hauptschule (198 Stimmen).

Die FDP (insgesamt 4,3 Prozent) hatte mit 75 Stimmen und 5,8 Prozent sowie mit 74 Stimmen und 5,7 Prozent die meisten Wähler in Lavesum und Lippramsdorf (12.0.) In der Grundschule Silverberg werden lediglich 2,8 Prozent der Zweitstimmen geholt.

Die Linke (5,2 Prozent Haltern-weit) war im Alten Rathaus mit 9,4 Prozent (108) am erfolgreichsten. Jeweils 2,6 Prozent (jeweils 47) und damit der schlechteste Wert, wird in Lippramsdorf (12.0) und Lavesum eingefahren.

BSW schafft 2,7 Prozent

Mit 2,7 Prozent der Zweitstimmen endete die Bundestagswahl in Haltern für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Hullern beschert der Partei mit 3,6 Prozent (58 Stimmen) ihren höchsten Wert, Lippramsdorf (13.0) mit 1,3 Prozent oder zehn Stimmen den niedrigsten.