Falsche Bürgermeister und kuriose Verortungen Was wissen KI-Assistenten über Haltern?

Französische KI „Le Chat“ gibt kuriose Geheimtipps für Touristen
Lesezeit

Wo man auch hinschaut, KI-Tools sprießen nur so aus dem virtuellen Boden; jüngstes Beispiel ist Le Chat vom französischen Softwareunternehmen Mistral AI. Doch wie verlässlich sind solche Angebote? Wir haben im Vergleichstest die ultimativen Stressfragen zu Haltern an Le Chat, Perplexity, den Microsoft Copilot und KI-Pionier ChatGPT, das wir zuletzt vor zwei Jahren zur Seestadt befragt haben, gestellt.

Zu Beginn machen wir es einfach. Die erste Frage lautet: Was kannst du mir über Haltern am See sagen?

Alle vier Assistenten kennen Haltern, das ist schonmal gut. Le Chat ist die einzige KI, die Haltern sogar genau verortet: „Sie liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Recklinghausen am Lippe-Fluss und am Wesel-Datteln-Kanal.“

ChatGPT, Perplexity und Copilot geben hingegen eher vage Antworten. So schreibt der Copilot: „Haltern am See ist eine malerische Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt am Ufer des Halterner Stausees, der ein beliebtes Ziel für Schwimmen, Bootfahren und Wandern ist.“ ChatGPT macht aus „malerisch“ einfach „charmant“ und antwortet in etwa gleich.

Nenne mir alle Bürgermeister, die Haltern am See jemals hatte.

Nun wird es teilweise hanebüchen. Am besten schneiden der Microsoft Copilot und Perplexity ab. Sie zitieren beide nur die dazugehörige Wikipediaseite. ChatGPT hat seine Antwort zwar auch auf darauf aufgebaut, aber beim Übertragen offensichtlich gravierende Fehler gemacht. So sei laut ChatGPT Bodo Klimpel von 1999 bis 2020 das Halterner Stadtoberhaupt gewesen. Das ist natürlich Quatsch, denn der heutige Landrat des Kreises übernahm 2004 das Amt von Josef Schmergal. Apropos Schmergal, dieser soll laut ChatGPT von 1975 bis 1999 und auch schon von 1958 bis 1964 Bürgermeister gewesen sein. Auch das ist ausgedacht. Le Chat hat es gar nicht erst wirklich probiert und listet nur den aktuellen Bürgermeister Andreas Stegemann und dessen Vorgänger Bodo Klimpel auf.

In Haltern gibt es ja auch einiges zu sehen. Deshalb fragen wir: Welche Sehenswürdigkeiten für Touristen gibt es in Haltern am See?

Und wieder bekommen wir interessante Antworten. Perplexity nennt die bekannten Sehenswürdigkeiten, wie das Römermuseum. Überraschend, weil nicht in Haltern, ist der versteckte See im Naturschutzgebiet Brinksknapp in der Haardt. Verortet wird der nämlich in Oer-Erkenschwick.

Der Copilot nennt den Siebenteufelsturm und den Ketteler Hof, aber auch die Tannenberg-Kapelle in Lippramsdorf. Von ChatGPT kommen noch die Sixtus-Kirche und das Pfarrheim dazu.

Die verrücktesten Tipps kommen von Le Chat. So nennt die französische KI das Schloss Lembeck. Ortskundige wissen, da kann was nicht stimmen. Auf Nachfrage, ob Schloss Lembeck nicht zu Dorsten gehört, muss die KI zugeben: „Ja, du hast recht. Schloss Lembeck befindet sich tatsächlich in Dorsten und nicht in Haltern am See. Vielen Dank für den Hinweis!“

Hinzukomm der „Parco Naturale del Laghetto d’Erba, ein kleiner See, der etwa zehn Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt liegt“. Nett gemeint, aber der angesprochene See liegt nahe des Gardasees in Italien.

Zum Schluss haben wir die KI-Assistenten nach etwas gefragt, wofür es eigentlich keine gesicherte Datengrundlage geben kann. Wir wollten nämlich wissen, wie die Menschen in Haltern so sind.

Auffällig ist, dass alle vier die Halterner als gastfreundlich, offen und hilfsbereit beschreiben. Außerdem heben alle die Liebe zur Natur und zu Traditionen, wie Festen und Co., heraus. Wobei KI-Oldie ChatGPT die längste Antwort gibt und Youngster Le Chat wieder am kürzesten schreibt. Der Copilot nennt die Atmosphäre in der Stadt „entspannt und einladend, was den Aufenthalt dort sehr angenehm macht“.

Ein Mann schaut auf einen Computerbildschirm. Darauf zu sehen ist eine Unterhaltung mit einem KI-Assistenten
„Le Chat“ nutzt für die Recherche verschiedene Quellen im Netz. © Luka Berheide