Jugendliche entdecken das Lesen neu Trend in Halterner Stadtbücherei und bei Kortenkamp

Buchhandlung und Bücherei: Jugendliche entdecken das Lesen neu
Lesezeit

Junge Menschen, die in der digitalen Welt zu Hause sind, lesen wieder begeistert Bücher. Das überrascht viele, da man davon ausging, Social Media und die Digitalisierung hätten das Interesse an Büchern zurückgedrängt. Doch auf der Frankfurter Buchmesse 2024 und der Leipziger Buchmesse 2025 zeigte sich, dass besonders junge Leserinnen die Buchbranche wiederbeleben.

Die Altersgruppe der 12- bis 29-Jährigen beschert die stärksten Wachstumsraten im Buchmarkt, besonders bei den weiblichen Jugendlichen. Verantwortlich für den Trend sind unter anderem Empfehlungen auf BookTok, einem Tiktok-Ableger, auf dem junge Leute Bücher empfehlen, die sie selbst gelesen haben, und gut finden. Der Weg geht also wieder vom Digitalen ins Analoge.

Die Stadtbücherei Haltern hatte bereits vor über einem Jahr auf diesen Trend reagiert und Bücher aus der BookTok-Bestenliste zusammengestellt. „Dieser Trend hält weiterhin an“, sagt Büchereileiterin Andrea Coenen-Brinkert. „Wir hatten die Bücher einmal woanders präsentiert, da stiegen sofort die Nachfragen.“

„New Adult Romance“

Aus dieser Entwicklung hat sich ein neuer Trend herauskristallisiert, auf den Verlage gezielt reagieren: „New Adult“ ist das Genre der Stunde. Romantische und gefühlvolle Geschichten, die das Erwachsenwerden behandeln, begeistern junge Leser. „Manches fällt auch unter das Genre ‚Dark Romance‘, in das Elemente aus der Fantasy-Literatur einfließen“, sagt Andrea Coenen-Brinkert.

Auch in der Buchhandlung Kortenkamp hat man inzwischen auf diesen Trend reagiert. „Wir haben unser Sortiment vor allem in Richtung ‚New Adult‘ deutlich erweitert“, sagt Buchhändlerin Annabell Boehnke. „Wir spüren, dass die Nachfrage steigt. Deshalb haben wir inzwischen ein großes Regal nur mit diesen Büchern bestückt.“

Stadtbücherei-Leiterin Andrea Coenen-Brinkert (r.) und Kim Leve (Bundesfreiwilligendienstlerin) stellten vor gut einem Jahr die BookTok-Präsentation vor.
Stadtbücherei-Leiterin Andrea Coenen-Brinkert (r.) und Kim Leve (Bundesfreiwilligendienstlerin) stellten vor gut einem Jahr die BookTok-Präsentation vor. © Jürgen Wolter

Es sind vor allem junge Leserinnen, die den Hype auf diese Bücher tragen. „Eine Rolle spielt dabei auch die Gestaltung, die Bücher sind mit Farbschnitten versehen und haben auch einen dekorativen Effekt im Bücherregal“, so Annabell Boehnke.

„Entscheidend ist tatsächlich auch die Haptik des Buches, es muss möglichst ein aufwändig gestaltetes Cover haben, inzwischen stehen auch verzierte Buchschnitte hoch im Kurs“, sagt auch Andrea Coenen-Brinkert. „BookTok-Empfehlungen funktionieren anders als konventionelle Buchrezensionen. Man findet hier junge Leute, die selbst bestimmen, wie sie Bücher vorstellen und was sie empfehlen“, sagt die Leiterin der Stadtbücherei.

Auch in der Buchhandlung Kortenkamp verstärkt ich der Trend zur New-Adult-Literatur, weiß Buchhändlerin Annabell Boehnke.
Auch in der Buchhandlung Kortenkamp verstärkt sich der Trend zur New-Adult-Literatur, weiß Buchhändlerin Annabell Boehnke. © Jürgen Wolter (Archiv)

„Es gab aber auch Empfehlungen anderer Genres“, so Coenen-Brinkert. „Auch das Sachbuch ‚101 Essays, die dein Leben verändern werden‘ von Brianna Wiest, wurde auf BookTok empfohlen. Generell ist BookTok ein Thema in Familien, auch Mütter fragen für ihr Kinder gelegentlich danach.“

Das Genre „New Adult“ füllt die Lücke zwischen Jugendliteratur und Erwachsenenbüchern. Ein großer Schub entstand während der Corona-Pandemie, als junge Menschen vermehrt zu Hause waren und durch TikTok Lesetipps austauschten.

„Auf jeden Fall zu begrüßen“

Zwar gibt es Kritik an der relativen Oberflächlichkeit des Genres, aber sowohl Andrea-Coenen Brinkert als Annabell Boehnke hoffen, dass sich daraus ein weitergehendes Leserinteresse entwickelt, das später auch zu anderen Genres führen wird.

„Es ist auf jeden Fall zu begrüßen, dass bei einem großen Teil der Jugendlichen das Leseinteresse wieder erwacht ist“, so Andreea Coenen-Brinkert. „Die Verlage entwickeln ihr Programm auch weiter“, ergänzt Annabell Boehnke.

„Für junge Frauen ab 25 gibt es zum Beispiel die Pola-Reihe des Verlags Bastei-Lübbe, die sich auch ernsteren Themen widmet und die jungen Leserinnen dorthin mitnimmt. Mit diesem Verlag planen wir deshalb in der Buchhandlung Kortenkamp im Herbst eine Veranstaltung und sind sehr gespannt auf die Resonanz.“