1648 - Musical über den 30-jährigen Krieg Florian Albers singt, tanzt und schwingt Degen

1648 - Florian Albers schreibt Musical über den 30-jährigen Krieg
Lesezeit

Noch bis Mitte September schwingt er den Degen als Herzog von Buckingham in der Musicalproduktion „Drei Musketiere“ auf der Freilichtbühne in Tecklenburg. Vorher war er in der Karibik, in Wien, Shanghai und Norwegen unterwegs. Der Halterner Musicaldarsteller, Sänger und Produzent Florian Albers kommt inzwischen viel herum und hat selbst drei Musicals geschrieben. Das letzte „1648“ befasst sich mit dem Dreißigjährigen Krieg.

Seine ersten musikalischen Schritte ging Florian Albers in Haltern. Sein Interesse an Kultur hat er seinen Eltern zu verdanken. „Sie haben mich schon früh zu Kulturveranstaltungen und ins Theater mitgenommen, unter anderem ins Theater Marl“, erinnert er sich. Das Klavierspiel war immer seins. Bereits mit sechs Jahren hatte Florian Albers mit dem Klavierunterricht in der Musikschule Kilp in Haltern begonnen.

Ab dem zwölften Lebensjahr nahm Florian zusätzlich Gesangsunterricht. Im Haltener Gymnasium trat er in die Musical AG ein und wirkte in der erfolgreichen Aufführung des Musicals „Aida“ mit, in der er die Hauptrolle des Radames spielte, neben Maxime Shakir als Aida. 2012 machte er dort sein Abitur.

Pianist auf dem „Traumschiff“

Nach dem Abi begann er zwar ein Studium der Kommunikations- und Musikwissenschaft in Münster, heuerte dann aber mit 19 als Pianist und Sänger auf dem „Traumschiff“ an, dem Kreuzfahrtschiff, das auch als Kulisse für die ZDF-Serie diente. „Meine erste Reise an Bord begann in Kapstadt“, erinnert er sich. Bis heute ist Florian Albers immer wieder auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs, oft mit seiner Frau Tamara Peters.

In der Coronazeit gab es keine Auftrittsmöglichkeiten. Deshalb streamten sie regelmäßig Wohnzimmer-Konzerte von zu Hause aus, oft mit befreundeten Musikern. Als wieder Auftritte möglich wurden, war Florian Albers mit dem Musical „Jekyll and Hide“ unterwegs, trat unter anderem in Brandenburg oder am Deutschen Theater München auf.

In den drei Musketieren speilt Florian Albers in Tecklenburg den Herzog von Buckingham.
In den drei Musketieren spielt Florian Albers in Tecklenburg den Herzog von Buckingham. © Daniel Lagerpusch

Sein Musical „1648“ war eine Auftragskomposition zum 375-jährigen Jubiläum der Friedensverhandlungen nach dem Dreißigjährigen Krieg, die in Münster und Osnabrück stattfanden.

Florian Albers hat in Osnabrück Musikerziehung und Popularmusik studiert und sein Studium 2019 abgeschlossen.

Auftragsproduktion

Durch die Kontakte der Hochschule Osnabrück zu den Freilichtspielen in Tecklenburg erhielt er seitdem regelmäßige Engagements, und er bekam den Zuschlag, das Musical zu dem historischen Jubiläum zu schreiben. „Das war im Prinzip ein Prozess, der mehrere Jahre gedauert hat“, sagt Florian Albers.

Sänger, Schauspieler, Komponist und Musicaldarsteller: Florian Albers arbeitet vielseitig
Sänger, Schauspieler, Komponist und Musicaldarsteller: Florian Albers arbeitet vielseitig. © cine and still

In Osnabrück wurde das Musical „1648“ dreimal aufgeführt. „Dann haben wir es angepasst und die lokalen Bezüge etwas verändert“, sagt Florian Albers. „Noch in diesem Jahr erscheint die CD mit den Liedern, die wir inzwischen produziert haben. Lediglich ein Song muss noch eingespielt werden.“

Förderanträge gestellt

Der Halterner hofft, mit dem Musical auf Tournee gehen zu können. „Wir haben dafür jetzt mehrere Förderanträge gestellt“ berichtet er. „Ohne Förderung ist es kaum möglich, so ein Projekt zu realisieren.“ 15 Stadttheater sind bereits gebucht, einmal soll das Musical dann auch in der Aula des Schulzentrums in Haltern aufgeführt werden. „Das hängt aber noch von der Genehmigung der Fördermittel ab“, so Florian Albers.

Mit seiner Frau Tamara Peters geht Florian Albers häufig auf Tournee, sie spielen unter anderem auf Kreuzfahrtschiffen.
Mit seiner Frau Tamara Peters geht Florian Albers häufig auf Tournee, sie spielen unter anderem auf Kreuzfahrtschiffen. © Dominik Thorand

„1648 ist kein Musical über den Krieg, sondern über den Frieden, über die Schwierigkeiten, den Frieden durchzusetzen und zu erhalten“, so der Musical-Autor. „Es enthält 25 Songs und hat eine Spieldauer von einer Stunde und 40 Minuten.“

Noch zwei weitere Musicals gibt es aus der Feder von Florian Albers: „Glücksflicken“ (über polyamouröse und diverse Beziehungen) und „Schwitzkasten“, ein Saunamusical. „Das ist aber noch in Arbeit“, sagt Florian Albers. Und mit seinem Sythen-Song sorgte er in diesem Jahr ebenfalls für Furore in der Seestadt.

2022 stand Florian Albers in "Die letzten fünf Jahre" in Bad Godesberg auf der Bühne.
2022 stand Florian Albers in "Die letzten fünf Jahre" in Bad Godesberg auf der Bühne. © Patric Prager

In Kürze stehen wieder Engagements auf Kreuzfahrtschiffen an. Und im Dezember gehen Tamara Peters, Michael Baute und Florian Albers mit der ‚musikalisch festlichen Panikbewältigung‘ „Weihnachten kommt immer so plötzlich“ auf Tournee. Am 7. und 8. Dezember gastieren sie damit im Lea-Drüppel-Theater in Haltern.

Hinweis der Redaktion: Dieser Bericht erschien ursprünglich am 5. September 2024