Glänzende Straßen sorgen in Haltern für Feuerwehreinsätze Spezialfirma muss auch anrücken

Glänzende Straßen sorgen in Haltern für Feuerwehreinsätze: Spezialfirma muss auch anrücken
Lesezeit

In Haltern glänzten die Straßen und besorgte Bürger riefen die Feuerwehr auf den Plan. Siebenmal musste die Einsatzkräfte am späten Mittwochnachmittag und Abend ausrücken, zum Schluss musste eine Spezialfirma ran.

Der Grund: Ein Fahrzeug soll geringe Mengen an Diesel bei der Fahrt verloren haben, erklärt Feuerwehrchef Michael Dolega auf Anfrage der Redaktion. „Das sieht natürlich immer ganz dramatisch aus.“ Hätte es nicht geregnet, wäre es wohl nicht aufgefallen. Durch die Feuchtigkeit des Regens fielen Kraftstoffspuren besonders markant auf.

Anders als bei Ölspuren geht von Kraftstoffspuren weniger Gefahr für den Verkehr aus. „Öl hat natürlich die Eigenschaft gut zu schmieren und das ist natürlich gerade bei Zweiradfahrern sehr gefährlich“, so Dolega. Kurven und Kreuzungen bieten da eine erhöhte Gefahr durch Stürze.

Betroffen waren folgende Straßen:

  • Lavesumerstraße/ Römerstraße
  • Arminiusstraße
  • Hullerner Straße
  • Sixtusstraße
  • Varusstraße
  • Johannesstraße/ Lohausstraße
  • Annabergstraße

Eine Spezialfirma hat die Kraftstoffspuren dann mit Spezialsaugwagen aufgenommen und entsorgt. Ebenfalls im Einsatz waren die hauptamtliche Wache und der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr.