Nur zwei Tage nach der Berichterstattung über die von Unbekannten mit Farbe beschmierten Verkehrsschilder war das Problem schon am Donnerstag vergangener Woche wieder behoben worden. Das Warnschild „Radarkontrolle“ sowie das Temp-50-Schild auf der Weseler Straße zwischen Autobahnauffahrt und Ortseingang sind wieder lesbar. Allerdings stellt sich eine Frage.
Denn zu dem Zeitpunkt, als die Schilder verunreinigt waren, waren sie damit zugleich auch ungültig. Normalerweise musste damit das vorangehende Schild gültig sein, könnte man mutmaßen. Und das besagt, aus Richtung Autobahn kommend, Tempo 100.
Damit würden alle Fahrzeugführer, die mit mehr als 50 und maximal 100 km/h unterwegs waren und geblitzt wurden, zu Unrecht mit Knöllchen bestraft werden, könnte man meinen.
Grundsätzlich bestätigt Svenja Küchmeister, Sprecherin des Kreises Recklinghausen, der den Blitzer betreibt, diese Annahme. „Allerdings steht an der Stelle, wo die Schilder beschmiert wurden, auf der linken Fahrbahnseite ebenfalls ein Tempo-50-Schild“, merkt sie an. Das sei außerhalb von Ortschaften sowie auf Autobahnen so üblich. Und damit gelte das Tempolimit von 50 rechtsgültig an dieser Stelle.

„Der Kreis hat recht“, sagt Verkehrsrechtsexperte Thomas Schwieren aus Haltern. Der Anwalt weiß: „Es reicht aus, wenn ein Schild an dieser Stelle sichtbar ist, egal ob links oder rechts.“ Sind allerdings beide Schilder links und rechts unkenntlich gemacht, dann gilt das Tempolimit nicht.
Anzeige erstattet
Der Kreis hat Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Stadtverkehr erstattet. Zeugen hatten sich am Dienstag (1. April) in Recklinghausen gemeldet und auf die beschmierten Schilder hingewiesen.