Vor gut eineinhalb Jahren hatte der Fahrradhändler Big Wheel seinen Standort in Haltern ausgebaut. Bekanntlich war zu dem Zeitpunkt ein Gebäudekomplex an der Glashütte (Recklinghäuser Straße 119) angemietet worden. Dort entstand eine große Fahrradreparatur-Zentrale.
Nicht nur die Halterner Big-Wheel-Werkstatt zog auf das Gelände um. Hinzu kamen die Werkstatt der Zentrale in Recklinghausen und Teile der Werkstatt aus Oer-Erkenschwick. „Wir benötigten damals mehr Platz, um einen Rundum-Service gewährleisten zu können“, erklärt Geschäftsführer Michael Benthaus.
Der Standort Glashütte sollte zu einer zentralen Anlaufstelle für Fahrrad-Reparaturarbeiten werden. „Das ist uns auch sehr gut geglückt“, freut sich der Geschäftsführer und Leiter des Standorts Haltern.
„Gut angenommen“
„Der Standort an der Recklinghäuser Straße ist längst bestens angenommen worden“, sagt Benthaus. Die guten Parkmöglichkeiten vor Ort schätzten die Kunden sehr. Auch von der geplanten Stever-Lippe-Passage, die als Fuß- und Radweg unterhalb des Recklinghäuser Damms verlaufen und die Papenbrückstraße mit der Wasserwerkstraße verbinden soll, verspricht sich der Fahrradhändler viel: „Wir liegen direkt an dieser Passage, viele Radler werden uns ansteuern“, mutmaßt er.
Die angemieteten Räume an der Rochfordstraße, in denen die Fahrradwerkstatt bis zum Umzug untergebracht war, wurden später als Verkaufsraum für Lastenfahrräder genutzt. „Eigentlich aber ist die Verkaufsfläche im Hauptgeschäft direkt nebenan groß genug“, so der Geschäftsführer. Auch seien die Lagerkapazitäten dort und an der Glashütte ausreichend.
Und so habe man sich dazu entschlossen, den ehemaligen Werkstatt-Raum aufzugeben. Benthaus: „Es hat sich nicht mehr gelohnt, diesen zusätzlichen Verkaufsraum zu betreiben.“
Der Verkauf im Laden an der Rochfordstraße geht selbstverständlich weiter. Big Wheel bietet dort Mountain-, Gravel- und Fitness-Bikes sowie City-, Lasten- und Trekkingräder und Pedelecs an.
Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag ist ursprünglich am 24. April erschienen.