Halterner Bahnhöfe im VRR-Zustandsbericht Eine Station schneidet ordentlich ab

Ein Bahnhof ordentlich, einer ausbaufähig
Lesezeit

Wie steht es um die Bahnhöfe des Verkehrsverbunds Rein-Ruhr? Das zeigt der VRR in seinem jährlichen Stationsbericht, den er jetzt für 2024 vorgelegt hat.

Aufgeteilt ist die Analyse auf verschiedene Teilbereiche. Dazu gehören der Zustand des Bahnhofsgebäudes, die Fahrgastinformationen, die Videoüberwachung oder die Beleuchtung der Station. Auf Basis aller Faktoren bekommt der Bahnhof dann eine Gesamtbewertung.

Luft nach oben in Sythen

Das Prädikat „ausgezeichnet“ bekommen nur wenige Bahnhöfe und Stationen im VRR-Gebiet. Dazu gehören die Hauptbahnhöfe in Düsseldorf, Krefeld und Wuppertal, große Teile des Kreises Kleve, Stadtteilbahnhöfe in Kaarst sowie Dortmund und auch der Bahnhof in der Nachbarstadt Dorsten.

Der Halterner Bahnhof kommt in der Liste mit der Bewertung „ordentlich“ weg. Immer wieder gibt es dort vor allem Probleme mit Vandalismus im Bahnhofsgebäude.

„Entwicklungsbedürftig“ ist hingegen die Bahnstation in Sythen. Laut VRR-Stationsbericht gehört der Sythener Bahnhof zu 21 Stationen, die modernisiert werden sollen. Ebenfalls auf dieser Liste steht die Station in Marl-Sinsen, der nächste Halt entlang der Bahnstrecke in südliche Richtung.

Darüber hinaus wartet am Sythener Bahnhof bald das neue Bahntunnel-Projekt, mit dessen Wegführung der ADFC zuletzt nicht vollends zufrieden war.