Gottesdienst und Führungen zur feierlichen Eröffnung des Sythener Bestattungswalds

Samstag, 23. Februar

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wird die Ruhestätte Natur Haltern-Sythen am Samstag eröffnet. Interessierte Bürger sind willkommen.

Sythen

, 22.02.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Vom Wanderparkplatz aus geht es wenige Schritte weiter in den Bestattungswald „Ruhestätte Natur Haltern-Sythen“.

Vom Wanderparkplatz aus geht es wenige Schritte weiter in den Bestattungswald „Ruhestätte Natur Haltern-Sythen“. © Ingrid Wielens

Der zweite Bestattungswald im Kreis Recklinghausen wird am kommenden Samstag (23. Februar) mit einem Tag des offenen Walds in Sythen eröffnet. Carl Otto Graf von Westerholt, Eigentümer der zunächst 2,5 Hektar Fläche großen „Ruhestätte Natur Haltern-Sythen“, lädt zu 11 Uhr zur feierlichen Eröffnung mit einem ökumenischen Gottesdienst ein.

Zugänge von der Straße „Reiherhorst“

Die Ruhestätte Natur befindet sich unmittelbar angrenzend an die Straße „Reiherhorst“. Von dort aus gibt es in Richtung Brookweg insgesamt drei Zugänge zur Ruhestätte Natur. Als Hauptzugang dient dabei die Kreuzung Reiherhorst/Zum Linnert. Dort geht noch vor der Holzbrücke, die über den Mühlenbach führt, ein Weg nach links Richtung Bestattungswald ab.

Der Mühlenbach fließt mitten durch den Bestattungswald.

Der Mühlenbach fließt mitten durch den Bestattungswald. © Ingrid Wielens

Gut 150 Meter weiter kreuzt dieser Weg einen zweiten – hier ist der Gottesdienst geplant. Hier werden Carl Otto Graf von Westerholt und sein Team anschließend für Fragen zur Verfügung stehen, Informationsmaterial verteilen und zu Bratwürstchen und Getränken einladen. Bei Führungen wird zudem das Konzept der Ruhestätte Natur vorgestellt. Auch ein Mustergrab kann besichtigt werden.

Wanderparkplatz dient als Treffpunkt

Parkmöglichkeiten sind auf dem Wanderparkplatz Zum Linnert vorhanden. Er soll künftig bei Trauerfeiern auch als Treffpunkt dienen.

Die Ruhestätte Natur Haltern-Sythen ist nach Herten-Westerholt der zweite Bestattungswald, den Carl Otto Graf von Westerholt im Kreis Recklinghausen eröffnet. In einer biologisch abbaubaren Urne wird die Totenasche im Wurzelbereich eines Baums beigesetzt. Nähere Informationen zum Konzept, zu Waldführungsterminen und den aktuellen Preisen sind auf folgender Internetseite zu erfahren: www.ruhestaette-natur-haltern.de

Schlagworte: