Dieter Böhmer hat die Welt gesehen Küchenmeister bekommt keinen Goldenen Meisterbrief

Küchenmeister Dieter Böhmer bekommt keinen Goldenen Meisterbrief
Lesezeit

Er war immer Koch mit Leib und Seele. Dieter Böhmer arbeitete die erste Hälfte seines Berufslebens in großen Hotels und Restaurants unter anderem in der Schweiz, in England oder Schweden und lange auch auf Kreuzfahrtschiffen.

In der zweiten Hälfte seiner Berufszeit war er Küchenleiter in der LWL-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Haard.

Im März 1973 schloss Dieter Böhmer seine Abschlussprüfung zum Küchenmeister vor der Industerie- und Handeslkammer in Dortmund ab. Warum er jetzt, 50 Jahre später, keinen Goldenen Meisterbrief erhält, kann er aber nicht nachvollziehen.

„Ich habe in Münster nachgefragt, wo ich die Prüfung gemacht habe, und in Dortmund, wo das Prüfungsverfahren angesiedelt war, aber man hat mir erklärt, dass ich keinen Goldenen Brief bekommen würde. Ich vermute, der Grund ist, dass ich keinen eigenen Handwerksbetrieb geführt habe“, sagt Dieter Böhmer. „Das finde ich schon etwas enttäuschend.“

Café Böhmer in Haltern

Dabei hätte er einen solchen Betrieb führen können, allerdings nicht in dem Beruf, der seine ganze Leidenschaft ist - als Koch. „Meine Eltern hatten von 1931 bis 1947 die damalige Gaststätte Haus Niemen gepachtet, dort bin ich auch geboren“, erzählt Dieter Böhmer.

Anschließend führten sie das Café Böhmer an der Rekumer Straße, in den Geschäfträumen ist heute die Tschibo-Filiale untergebracht. „Einer meiner Brüder, der Konditior war, sollte den Betrieb übernehmen, aber er verstarb leider sehr früh“, erinnert sich Dieter Böhmer. „Ich habe dann noch im Beruf des Kondítors hospitiert, aber ich konnte mir das für mich nicht vorstellen.“

Letztlich akzeptierte sein Vater Dieter Böhmers Entscheidung. Der absolvierte seine Kochlehre auf Schloss Wilkinghege in Münster und bereiste anschließend fast die ganze Welt.

Dieter Böhmer während seiner AusbilduUng am Bufett in Schloss Wilkinghege Münster.
Dieter Böhmer während seiner AusbilduUng am Bufett in Schloss Wilkinghege Münster. © privat

„Ich wollte was von der Welt sehen“, sagt Dieter Böhmer und schmunzelt. Und so folgten unterschiedliche Stationen, unter anderem auf Kreuzfahrtschiffen. Aber auch in europäischen Spitzenhotels war Dieter Böhmer beschäftigt, so unter anderem im Savoy Hotel in London. „Dort gab es insgesamt rund 200 Köche“, erinnert er sich.

Edith Piaf und Sammy Davis jr.

Nicht wenige Promis kreuzten seinen Weg, Dieter Böhmer erinnert sich unter anderem an Edith Piaf und Sammy Davis jr., die ihm beide in Schweden begegneten. Romy Schneider stieg in dem Hotel in der Schweitz ab, in dem er arbeitete.

Mit einem Glücksschwein ging Dieter Böhmer in seiner Ausbildung durch die Reihen der Silverstergäste auf Schloss Wilkinghege in Münster.
Mit einem Glücksschwein ging Dieter Böhmer in seiner Ausbildung durch die Reihen der Silverstergäste auf Schloss Wilkinghege in Münster. © Jürgen Wolter

Anfang der 1970er-Jahre entschloss sich Dieter Böhmer aber, sesshaft zu werden. Er wurde 1971 bis zu seinem Ruhestand Küchenleiter in der LWL-Klinik in der Haard.

Auch wenn er den Goldenen Meisterbrief nicht erhält, seine reichen Erfahrungen und die interessanten Begnungen, die ihm sein Beruf als Koch eingebracht hat, kann Dieter Böhmer niemand mehr nehmen. Dass dieser Beruf der richtige für ihn war, spürt man noch heute, wenn er ins Erzählen kommt.

Ehrenamtliche Unterstützung in Haltern: Wie die „Spielplatzhelden“ zu einem Vorzeige-Verein wurden

Gelsenwasser reißt altes Forsthaus in Haltern ab: Das passiert mit dem Gelände

Ehemalige Drogerie in Haltern steht zum Verkauf: Ein Haus mit Charme und viel Geschichte