Ein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein? Unvorstellbar! Auf dem Nikolausmarkt in Haltern stehen in diesem Jahr fünf Buden, die das weihnachtliche Getränk verkaufen. Süß, fruchtig und mit besonders viel „Wumms“ - nicht jeder Glühwein schmeckt gleich.
Gabi Knuths Metier ist eigentlich die Käsewelt. Sie ist gelernte Käse-Sommelière und gibt als Halterns „Käsejule“ Käse-Sommelier-Abende. Mit verschiedenen Geschmäckern und wie man diese beschreibt, kennt sich die Halternerin aus. Sie hat die fünf roten Glühweine auf dem Nikolausmarkt bewertet.
Der Preis spielt beim Glühweintest keine Rolle. Alle roten Glühweine kosten auf dem Nikolausmarkt 3 Euro. Wer einen Schuss Rum oder Amaretto dazu möchte, muss einen extra Euro drauflegen. Auch weißer Glühwein ist teurer als der rote.
Rossini:
Los geht der Glühweintest am Stand vom Rossini. „Der riecht nach viel Alkohol“, sagt Gabi Knuth beim ersten Schnüffeln. Sie schwenkt die Tasse im Kreis und probiert den ersten Schluck. „Die Temperatur ist gut. Ich schmecke deutlich Zimt und Orange“, sagt sie. „Aber der hat mir zu viel Säure.“
In Treue Fest:
Der Spielmannszug „In Treue Fest“ greift an seinem Ausschank auf den Glühwein-Klassiker zurück: Christkindl Glühwein. Der Glühwein ist deutlich süßer und heißer als der beim Rossini. „Hier riecht und schmeckt man deutlich die Nelke“, sagt Expertin Gaby Knuth. „Der Glühwein hinterlässt ein stumpfes Gefühl auf der Zunge. Das kommt von der Nelke.“
Zusammengefasst: „Mehr Süße, weniger Säure.“
Lions Club Haltern:
Der Lions Club macht seinen Glühwein selbst. „Nach Geheimrezeptur“, wie eine der Ehrenamtlerinnen hinter dem Tresen erwähnt. „Der riecht ganz anders“, sagt Gaby Knuth. „Ich muss mich eben konzentrieren.“
Nach einigem Schwenken und Schnüffel kann sie den Geruch beschreiben: „Der riecht nach Röstaromen. Malzig und nach Karamell.“ Der herbe Geschmack des Glühweins setzt sich deutlich von den anderen ab.

Abitur-Jahrgang:
Traditionell verkauft der aktuelle Abiturjahrgang vom Joseph-König-Gymnasium Glühwein auf dem Nikolausmarkt, um seine Abikasse aufzubessern. Gaby Knuth riecht an der warmen Flüssigkeit: „Der riecht sehr gehaltvoll“, sagt die Expertin.
Danach probiert sie einen Schluck. „Ich finde den gar nicht schlecht.“ Fruchtig schmeckt der Glühwein, aber auch nach Zimt und Nelke. Der klassische Glühwein-Geschmack. Auch die Temperatur überzeugt Gaby Knuth.

Sechste Kompanie:
Zuletzt kommt der Glühwein von der Sechsten Kompanie. „Der schmeckt wie der gerade bei den Abiturienten“, sagt Gaby Knuth. „Dieser ist nur etwas heißer.“ Aber sonst überzeugt der klassische Glühweingeschmack mit ausgewogenen Nuancen.
Das Fazit:
Nach fünf Glühweinen kürt Gaby Knuth einen Gewinner: „Für mich haben die Abiturienten gewonnen“, sagt sie. Die Schülerschaft schenkt den gleichen Glühwein aus wie zwei andere Buden, aber von der Temperatur unterscheiden sich die Glühweine, was auch den Geschmack beeinflusst. Für die Käse-Sommelière hat hier beides eindeutig gepasst.
„Ich finde es schade, dass die Vielfalt auf dem Nikolausmarkt fehlt“, sagt sie. Drei der fünf Glühweinbuden schenken den gleichen Glühwein aus. „Am besten können sich die Besucher einmal durchprobieren und nicht den ganzen Abend an einem Stand hängenbleiben.“
Noch ein abschließender Tipp der Expertin: „Wer auf zitronigen Geschmack steht, kann auch gerne mal auf einen der weißen Glühweine zurückgreifen.“
Weihnachtsmarkt 2022 in Haltern: Wie weit kommen Besucher mit nur 10 Euro?
Der erste Nikolausmarkt in Haltern: Als sich noch Panzer auf dem Karussell drehten
Weihnachtsmarkt in Haltern 2022: Öffnungszeiten, Aussteller und alle Highlights