
© Schrief
Getränkewelt oder Drogeriemarkt: Harald Kozlowski will bleiben
Warten auf Gerichtsurteil
Seit 30 Jahren betreibt Harald Kozloswki die „Getränkewelt“ an der Recklinghäuser Straße. Das soll so bleiben, auch wenn die Immobilie bei einem Investor Begehrlichkeiten geweckt hat.
Harald Kozloswski steht vor der Eingangstür der „Getränkewelt“ und blickt sich um: „Hier war vorher nichts!“ Nur eine Tennishalle und sein Getränkemarkt. Im Laufe der Zeit hat sich entlang der Recklinghäuser Straße in Haltern ein reger Handel entwickelt - unter anderem mit Modeladen, Discountern und großem Lebensmittelmarkt. 1992 hat Harald Kozlowski aus Recklinghausen den Getränkemarkt eröffnet. Vorher waren in dem 800 Quadratmeter großen Gebäude ein Autohaus zu Hause, dann wurde daraus ein Möbellager.
Harald Kozlowski hatte früher mehrere Geschäfte mit rund 30 Angestellten: Eine Großtankstelle mit Getränkemarkt in Recklinghausen, Getränkemärkte in Haltern und in Lüdinghausen sowie eine Waschstraße in Dorsten. Irgendwann verkaufte er alles, seit dem Jahr 2000 konzentriert er sich allein auf das Geschäft an der Recklinghäuser Straße. „An diesem Markt hänge ich“, erzählt er. So wie er mit Leib und Seele an seinem Beruf hängt. Deshalb war er irritiert, als er in der vergangenen Woche mit dem Satz „Ach, wann machst du zu?“ von einem Kunden angesprochen wurde.

Die „Getränkewelt“ hat eine treue Stammkundschaft. Ein Investor würde auf dem Grundstück gern einen Drogeriemarkt bauen. © Jürgen Wolter
An Schließung denkt der Kaufmann gar nicht. Aber ein Investor hatte Klage gegen den Bebauungsplan Nr. 124 „Recklinghäuser Straße“ beim Oberverwaltungsgericht Münster eingereicht. Er, der bereits den Edeka-Markt gebaut hat, interessiert sich für das Grundstück der „Getränkewelt“. Dort möchte er einen Drogeriemarkt bauen. Das aber verbietet der Bebauungsplan. Denn die Stadt lässt innenstadtrelevante Sortimente auf der grünen Wiese nicht mehr zu. Überhaupt: Das Grundstück gehört einem Halterner, aber nicht dem interessierten Investor.
Der Gerichtstermin hat stattgefunden, das Urteil soll nach Auskunft der Stadt in Kürze schriftlich mitgeteilt werden. Mit seinem Antrag hat der Investor kein Unrecht getan. Jeder kann für ein Grundstück - auch wenn es ihm nicht gehört - eine Bauvoranfrage stellen. Was daraus wird, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Sogar eine Nachfolge ist in der Getränkewelt in Sicht
Mit dem Grundstücksbesitzer habe er einen langjährigen Pachtvertrag geschlossen und er wisse auch, dass dieser nicht verkaufen wolle, sagt Harald Kozlowski. Er möchte hier an der exponierten Stelle an der Einfahrt zu Aldi und Edeka-Markt gar nicht weg. Es kann sogar davon ausgehen, dass er einen Nachfolger hat, der aktuell bei ihm eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann absolviert. In den nächsten drei Jahren ist zudem eine Renovierung geplant.
Harald Kozlowski hat seit Jahrzehnten eine treue Kundschaft. Diese schätzen den kundenfreundlichen Service und sein zum Teil sehr spezielles Sortiment zum Beispiel mit Craft-Bier aus Haltern, mit Bier von der Insel Rügen oder von der Biermanufaktur Engel aus Crailsheim. Die Arbeit macht ihm Tag für Tag Freude, deshalb sagt der Recklinghäuser: „Für mich ist klar, ich bleibe hier.“ Sein Verpächter habe ihm gegenüber versichert, er müsse sich um seine Zukunft keine Sorgen machen.
Drogeriemarktkette sucht einen zweiten Standort in Haltern
Vom Termin am Oberverwaltungsgericht hatte Harald Kozlowski aus der Halterner Zeitung erfahren. Einer seiner ersten Anrufe galt dem Halterner Baudezernenten. den er als sehr zuvorkommend wahrnahm.
Die Immobilie habe der Investor im Übrigen schon einmal vor vier Jahren im Blick gehabt. Damals habe er dort Parkplätze anlegen wollen. Das nun ein Drogeriemarkt im Gespräch ist, hat seinen guten Grund. Denn eine große Kette, die bereits an der Lohausstraße angesiedelt ist, sucht ein zweites Standbein im Süden der Stadt.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
