Gastrosterben in Haltern So viele Gaststätten mussten in den letzten Jahren schließen

Einige Restaurants und Cafés mussten in den letzten Jahren schließen
Lesezeit

Der Gasthof Eggebrecht in Lavesum oder die Pizzeria Toto in der Halterner Innenstadt - zwei Beispiele für Gaststätten, die in den vergangenen Jahren schließen mussten. Von 2019 bis 2021 gab es aber weitaus mehr Gastrosterben in der Seestadt, wie neueste Zahlen des Statistischen Landesamts IT.NRW zeigen.

In diesem Zeitraum haben 13 Gastronomien den Betrieb eingestellt. Gab es 2019 noch 83 Lokale, waren es 2020 noch nur 77 und 2021 schließlich 70. Dazu zählt alles von Restaurants, Imbissbuden, Cafés, Eisdielen, bis hin zu Caterern und Kneipen. 2009 zählte die Seestadt übrigens noch 102 Gaststätten.

Kneipen am häufigsten dicht

In ganz Nordrhein-Westfalen haben am häufigsten Kneipen in dem genannten Zeitraum dicht gemacht. Laut Statistischem Landesamt haben die Einschränkungen der Corona-Pandemie diesen Bereich der Gastro besonders stark getroffen. Zu den Gründen können die Statistiker nur mutmaßen: In Kneipen stehen Kontakte stärker im Kundeninteresse als beim Restaurantbesuch.

Allerdings fällt Haltern in diesem Bereich aus der Statistik heraus. Während es in 2019 nur 10 Kneipen in der Seestadt gab, waren es 2021 laut Statistik 11. Im Jahr 2020 waren es sogar 12 Kneipen.

Doch das ist nichts im Vergleich zum alten Kneipenleben in Haltern. Allein in der Halterner Innenstadt haben in den letzten Jahren zahlreiche klassische Kneipen dichtgemacht. Vom Rockefäller über das Haus Prudon bis zur Gaststätte Alt-Haltern. Das Adressbuch der Stadt Haltern listet 1985 noch 70 Kneipen und Gaststätten auf.

Halterns Biergärten im Überblick: Angebote, Öffnungszeiten, Preise

Gaststätte Alte Mühle in Haltern: Stadt untersagt weiteren Umbau der alten Immobilie

Pächter für Halterner Uhlenhof gesucht: Michael Haverkamp hat neue Pläne