Ganz lebensnaher Unterricht

Tag der offenen Tür an der Joseph-Hennewig-Schule

Im Foyer pflanzten Schüler Fuchsien in kleine Blumentöpfe, im Technikraum wurden Holzschiffe mit Batterie-Antrieb gebaut und im Keller empfing das Team vom Café "Chillout" die Besucher mit kleinen Snacks: Die Joseph-Hennewig-Hauptschule präsentierte am Samstag beim Tag der offenen Tür ihr breites Angebotsspektrum.

Haltern

, 22.02.2015, 12:27 Uhr / Lesedauer: 1 min

"Unser Schwerpunkt ist die Vorbereitung der Schüler auf das Berufsleben", sagte Schulleiterin Dagmar Perret. "Deshalb gibt es vielfältige Verzahnungen auch mit Betrieben und Ausbildungsstätten in Haltern und darüber hinaus."

Teilnahme am Unterricht

Am Samstag konnten Besucher am Unterricht in allen Stufen teilnehmen. "Erstmals zeigen wir auch integrativen Unterricht", so Dagmar Perret. Lehrer und Schüler führten die Gäste durchs Haus und informierten über die zahlreichen Aktivitäten. Der Schulgarten sowie die Voliere und Aquarien werden von Schülern regelmäßig betreut, auch in den Ferien.

 Im Keller befindet sich das Café "Chillout", das als Schülerfirma geführt wird. Hier können die Schüler in den Pausen "chillen" (sprich: entspannen), beim Kickern, bei Getränken und kleinen Toastgerichten."Den Einkauf, die Buchführung und den Service übernehmen die Schüler komplett selbst", sagte Lehrerin Petra Ziegner-Eissing. "Sie führen das Café wie einen eigenen Betrieb, damit bekommen sie Einblick in kaufmännische Berufsfelder und in den Bereich Gastronomie. Ihr Einsatz hier wird auch benotet." Im Mathematik-Unterricht kommen inzwischen auch neue elektronische Medien zum Einsatz, die das Arbeiten unter realitätsnahen Voraussetzungen ermöglichen.

Bau von kleinen Booten

Die Techniker zeigten unter anderem den Bau von kleinen Motorbooten, die später auch richtig auf dem Wasser eingesetzt werden können. "Sie werden aus mehreren Holzschichten verleimt, anschließend mit einem Elektromotor versehen und lackiert", saget Lehrer Michael Zimmermann, der zusammen mit seinem Kollegen Stefan Nikolai die Arbeiten koordinierte. "Bei diesem Projekt lernen die Schüler sowohl das Arbeiten mit Holz als auch mit Metall. 370 Schüler besuchen zurzeit die Joseph-Hennewig-Schule. Für sie engagiert sich auch ein Förderverein, der seine Arbeit ebenfalls im Foyer beim Tag der offenen Tür vorstellte.