Gänsemarkt 2024 in Haltern Viel Regionalität und buntes Angebot - Das ist schon bekannt

Beliebter Gänsemarkt 2024: Viel Regionalität und buntes Angebot
Lesezeit

Der 2. und 3. November stehen wieder ganz im Zeichen des Gänsemarkts. An beiden Tagen geht es von 10 bis 18 Uhr wieder rund. Die traditionsreiche Veranstaltung ist erneut gekoppelt an einen verkaufsoffenen Sonntag.

Damit bekommen die Besucher des Gänsemarkts nicht nur buntes Treiben an vielen Ständen in der Innenstadt, sondern auch die Chance, in den hiesigen Geschäften am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ausgiebig zu shoppen.

Erwartet werden auch in diesem Jahr wieder viele Familien, die zusammen den Markt besuchen. Für Kinder wird es hierzu extra ein Kinderkarussell geben.

Viele Händler aus der Region

Ein Merkmal des Gänsemarkts ist die Regionalität. „Das ist das Schöne, dass alles total regional ist“, betonte Christian Zehren Mitglied des Veranstalters „Haltern am See. Tut gut“ nach dem Gänsemarkt 2023.

So wird es auch in diesem Jahr wieder sein. „Wir haben auf dem Gänsemarkt bei der Vergabe regionale Direktvermarkter und hiesige Anbieter immer bevorzugt“, berichtet Christoph Kleinefeld, auch von „Haltern am See. Tut gut.“ Und weiter: „Unzählige Anfragen von unpassenden Marktbeschickern mit abweichenden Sortimenten lehnen wir alljährlich ab.“

Händler aus der Region sind so wieder mit von der Partie und bieten an den Ständen ihre vielfältigen Waren an: landwirtschaftlichen Produkte, Geflügel, Honig, Obst, Gewürze, Backwaren, Ziegenkäse und vieles mehr.

Gewinnspiel wieder mit dabei

Ein Highlight ist wieder das Gewinnspiel: In teilnehmenden Geschäften können die Kunden Nüsse knacken. Unter ihnen befinden sich die präparierten Nüsse, in denen farbige Zettel versteckt sind. Dies sind das Gewinnlose, einlösbar im gleichen Geschäft. Mehr als 90 Geschäfte in Haltern nehmen daran teil.

Im letzten Jahr krankte der Gänsemarkt am schlechten Wetter. „Der Gänsemarkt ist eigentlich immer wetterunabhängig, aber jetzt ist es schon sehr ungemütlich“, sagte Christian Zehren damals. Der erhoffte Rekord-Gänsemarkt blieb aus und so muss die diesjährige Ausgabe das wieder wettmachen, was letztes Jahr auf der Strecke blieb.

Trotzdem waren vor allem die weißen Gänse in der Mitte des Marktes ein beliebter Hingucker, gerade bei Kindern. Sie schenken dem Markt nicht nur ihren Namen, sondern geben dem Markttreiben einen Akzent.

Die schönsten Bilder vom Gänsemarkt 2023 haben wir nochmal hier für Sie.

Hänse hinter einem Zaun
Zentraler Punkt des Marktes sind auch wieder die schnatternden Gänse. © Blanka Thieme-Dietel

Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 18. Oktober 2024