„Rekord-Gänsemarkt wird dieses Jahr nicht erreicht“ Regen tat Stimmung aber keinen Abbruch

Regen und Wind: „Rekord-Gänsemarkt wird dieses Jahr nicht erreicht“
Lesezeit

Die Gänse schnatterten am 4. und 5. November 2023 wieder lautstark in der Halterner Innenstadt. Es war wieder Zeit für den traditionellen Gänsemarkt. „Wir sind im 25. Jahr“, sagt Christian Zehren, Mitglied des Veranstalters „Haltern am See. Tut gut“. „Es gab wegen Corona Ausfälle, deswegen ist es nicht das 25. Mal. Aber trotzdem haben wir dieses Wochenende ein silbernes Jubiläum.“

Der Gänsemarkt ist immer ein Besuchermagnet in Haltern. Neben verschiedenen Getränken und Speisen gibt es allerlei zu entdecken: lebende Gänse, ein Kinderkarussell, einen echten Trecker und eine hölzerne Ziege, die gemolken werden will.

Zahlreiche lokale und regionale Anbieter sind für den beliebten Bauernmarkt nach Haltern gekommen. „Der Gänsemarkt ist ein kleiner, feiner Markt mit sehr individuellen, regionalen Ständen“, erklärt Christian Zehren. Gänsekeule, Ziegenkäse, Grünkohl oder die Wurst vom Grill dürfen bei der Veranstaltung nicht fehlen. „Das ist das Schöne, dass alles total regional ist.“

„Wir haben auf dem Gänsemarkt bei der Vergabe regionale Direktvermarkter und hiesige Anbieter immer bevorzugt“, berichtet Christoph Kleinefeld von „Haltern am See. Tut gut.“ Und weiter: „Unzählige Anfragen von unpassenden Marktbeschickern mit abweichenden Sortimenten lehnen wir alljährlich ab.“

Die Halterner können sich auch schon mal auf den nächsten Markt, nämlich den Nikolausmarkt, einstimmen. Denn der erste Glühwein des Jahres geht beim Gänsemarkt schon über die Verkaufstheke. Das warme Getränk ist bitter nötig: Wind und Regenschauer dominieren den diesjährigen Gänsemarkt in Haltern.

„Der Gänsemarkt ist eigentlich immer wetterunabhängig“, sagt Christian Zehren. „Aber jetzt ist es schon sehr ungemütlich.“ Das schlägt sich auf die Besucheranzahl nieder: Am Sonntagmittag ist der Andrang auf dem Marktplatz überschaubar.

„Kein Rekord-Gänsemarkt“

„Wenn gleich die Geschäfte aufmachen, werden bestimmt noch mehr Leute kommen“, war sich der Veranstalter sicher. „Aber ich glaube, da sind sich alle Aussteller einig: Der Rekord-Gänsemarkt wird dieses Jahr nicht erreicht.“ Christian Zehren nimmt es gelassen: „Das ist halt einfach so. Mal hat man Glück, mal hat man Pech mit dem Wetter. Trotzdem ist ja eine gewisse Frequenz da.“ Und die Stimmung bei den Besuchern ist trotz Regen gut.

Warme Kleidung und am besten auch ein Regenschirm: So sah das ideale Gänsemarkt-Outfit in diesem Jahr aus.
Warme Kleidung und am besten auch ein Regenschirm: So sah das ideale Gänsemarkt-Outfit in diesem Jahr aus. © Blanka Thieme-Dietel

Zum Gänsemarkt hatten auch am Sonntag viele Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen geöffnet. Bei rund 30 Geschäften konnten die Besucherinnen und Besucher wieder beim „Knack die Nuss“-Gewinnspiel mitmachen und ihr Glück versuchen. Den Gewinnern winkten Halterner Stadtgutscheine im Wert von je 25 Euro. Eine tiefgefrorene Gans, wie es früher üblich war, wurde in diesem Jahr nicht mehr verlost.

Gänsemarkt in anderer Kulisse

Es gibt ein zweites Novum in der langjährigen Geschichte des Gänsemarkts: Die Stände haben sich auf dem Marktplatz zwischen Altem Rathaus und Sixtus-Kirche positioniert und nicht wie sonst auf dem Gänsemarkt. Der Grund ist eine Baustelle an der Gaststiege.

Die Gänse schnatterten in diesem Jahr auf dem Marktplatz und nicht dem Gänsemarkt.
Die Gänse schnatterten in diesem Jahr auf dem Marktplatz und nicht dem Gänsemarkt. © Blanka Thieme-Dietel

Dort, wo früher die Gaststätte Reismann war, wird heute ein Neun-Familienhaus gebaut. Durch die Sperrung der Straße fehlt ein Fluchtweg. Deswegen mussten die Gänse sich ausnahmsweise in neuer Kulisse auf dem Marktplatz einfinden. „Aber so wie ich es gehört habe“, sagt Christian Zehren, „ist die Rückkehr zum Gänsemarkt geplant.“

Auf dem Gänsemarkt gibt es viele lokale und regionale Aussteller.
Auf dem Gänsemarkt gibt es viele lokale und regionale Aussteller. © Blanka Thieme-Dietel

Ein Video und weitere Fotos sehen Sie auf halternerzeitung.de

Re-Live vom Gänsemarkt 2023 in Haltern: Erstes Resümee und Rundgang über den Marktplatz