
© www.tollwasblumenmachen.de
Fünf Tipps von Halterns Star-Florist für einen gelungenen Adventskaffee
Weihnachtskolumne
Vom Adventskranz zur großen Weihnachtstafel: Star-Florist Björn Kroner aus Haltern gibt nützliche Tipps zur weihnachtlichen Dekoration. Heute: Der Adventskaffee in Zeiten von Corona.
Das gute an der Advents- und Weihnachtszeit ist: Sie kann nicht abgesagt, geschlossen oder in Quarantäne geschickt werden. Sie findet einfach statt, wie jedes Jahr. Nur die Bedingungen sind in diesem Jahr anders. Von einigen guten alten Traditionen und Gebräuchen müssen wir uns leider verabschieden.
Ich bin mir sicher, dass man mit gutem Willen und viel Kreativität trotzdem einiges auf die Beine stellen kann. Wie wäre es mit einem digitalen Adventskaffee? Ob bei Zoom oder Zuhause am Kaffeetisch, einiges gilt es zu beachten.
1. Tipp: Kaufen Sie Blumen fünf Tage vor dem Adventskaffee
Als Florist aus Leidenschaft ist die Blumendekoration das Wichtigste. Hierbei sollten Sie beachten, dass die Blumen nicht als Knospen auf dem Tisch stehen, sondern schön aufgeblüht sind, wenn sie ihren Auftritt vor der Familie oder vor Freunden haben.

Kaufen Sie die Blumen-Deko für Ihren Adventskaffee etwa fünf Tage vorher, damit sie in voller Pracht blüht. © Charlotte Schreiber
Vor allem bei der Amaryllis, der Königin unter den Winterpflanzen, sehe ich oft, dass sie zu spät eingekauft wurde und noch gar nicht zu ihrer eigentlichen Schönheit erblüht ist. Kaufen Sie etwa fünf Tage vor dem Adventskaffee Ihre Blumen, sodass sie rechtzeitig erblühen. Der Blumenhändler Ihres Vertrauens hilft hier mit zuverlässigen Blüh-Prognosen.
2. Tipp: Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem kulinarischen Motto
Ein gedeckter Tisch ist für mich wie eine Bühne. Der Gastgeber ist der Regisseur, der ein Stück inszenieren soll. Dass ich Motto liebe liegt vermutlich daran, dass die vielen Großevents, wie etwa der Deutsche Filmpreis oder der Bundespresseball, auch immer unter einem Motto stehen.

Auf einer Etagere können Sie Kuchen und Herzhaftes schön anrichten. © Charlotte Schreiber
Wenn Sie Ihre Gäste überraschen wollen, dann wählen Sie ein kulinarisches Motto wie beispielsweise „High Noon Tea“. Eine Etagere mit Sandwiches oder Scones ist besonders schön. Und die Mischung aus herzhaft und süß unschlagbar - wobei ich persönlich eher Herzhaftes bevorzuge, auch zum Tee. Besonders schick wird es, wenn Sie zusätzlich noch einen guten Sekt anbietet. Ich empfehle statt teurem Champagner lieber einen guten deutschen Winzersekt.
3. Tipp: Menü- und Platzkarten geben Adventskaffee gewisses Extra
Geben Sie sich beim Tischdecken Mühe, dann wir die Einladung automatisch ein Erfolg. Besonders schön finde ich kleine Menü-Karten, die einen Ausblick auf die kommenden Köstlichkeiten bieten. Auch Platzkarten geben dem Anlass eine angenehm formelle Note und zeigen zudem, dass der Gastgeber etwas von Placement versteht.
4. Tipp: Durchstöbern Sie eigene Deko-Bestände vor dem Neukauf
Ich empfehlen Ihnen einen intensiven Blick in die eigenen Bestände zu werfen. Vielleicht finden Sie noch Serviettenringe und Stoffservierten. Die sind heute gar nicht mehr so einfach zu finden. Letztes Weihnachten habe ich mich in meiner Heimat Haltern auf die Suche danach gemacht, weil ich mir bei unserem großen Weihnachtsmenü einfach keine Papierservietten vorstellen konnte.

Mit Platzkarten und anderen kleinen Details können Sie Ihre Adventstafel einfach aufwerten. © Charlotte Schreiber
Es war eine Herausforderung, aber ich bin tatsächlich fündig geworden. Es macht immer Sinn, die eigenen Schränke zu durchstöbern. Manchmal findet man hier und da noch kleine Teile, die schöne Akzente setzen. Bei mir war das erst kürzlich ein kleiner goldener Zuckerlöffel mit Rosen-Applikationen.
5. Tipp: Digitaler Adventskaffee vor dem Computer
Wenn wir in diesem besonderen Jahr etwas gelernt haben, dann ist es, wie man eine digitale Konferenz veranstaltet. Ich kann gar nicht mehr aufzählen, wie viele Zoom-Konferenzen oder WhatsApp-Calls ich in diesem Jahr absolviert habe. Auch die übliche Weihnachtsfeier in unserem Freundeskreis werden wir in diesem Jahr digital abhalten.
Mittlerweile kann ich mir gut vorstellen, einen Adventskaffee vor dem Bildschirm abzuhalten. Vorab können Sie kleine Pakete mit Gebäck und einer Kerze verschicken. Mit Ideen und Kreativität kann man auch auf diesem Wege eine schöne Stimmung zaubern.
Buch-Tipp
Für was auch immer Sie sich entscheiden, ich wünsche Ihnen viel Spaß bei den Vorbereitungen. Wer noch Anregungen und Inspiration braucht, dem empfehle ich mein Buch „Tischkultur“, dass ich im Callwey Verlag herausgegeben habe. Hier findet man zahlreiche Tischdekorationen, Vorschläge, Ideen und DIYs für den perfekten Tisch. Bei der Buchhandlung Kortenkamp in Haltern kann man das Buch bestellen. 
In Björn Kroners Buch „Tischkultur“ gibt es weitere Tipps für Ihre Tisch-Deko - nicht nur zur Weihnachtszeit. © Privat
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
