Franziska Drees wird Kinderkönigin in Lippramsdorf - Große Parade am Samstag
Fotos und Video
Lippramsdorf hat seit diesem Samstag ein neues Kinderkönigspaar. Wir waren beim Kindervogelschießen und der Parade der „großen“ Schützen am Nachmittag dabei und haben viele Fotos gemacht.
„Wir haben ein neues Kinderkönigspaar“, rief Norbert Vierhaus, der 1. Vorsitzende des Lippramsdorfer Schützenvereins, und schaute freudig zu, wie Franziska Drees und Miguel Santos auf den Schultern der Schützenbrüder über den Festplatz ins Zelt getragen wurden. Er lobte das große Engagement der Kinder: „Das Kindervogelschießen ist eine echte Bereicherung für unser Schützenfest“.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Kindervogelschießen beim Schützenfest Lippramsdorf
80 Kinder nahmen am Kindervogelschießen in Lippramsdorf teil.
Franziska Drees, die nach über zwei Stunden mit ihrem Schuss den Volltreffer gelandet hatte, wählte ohne lange zu überlegen Miguel Santos als Gemahl. Ihre Schwester Leonie und Linus Balzer vervollständigen den Thron. Sie sagte überglücklich: „Das war einfach super“.
Video
Kindervogelschießen in Lippramsdorf
Um 11.15 marschierten die Schützenkompanien unter Führung der Lavesumer Blasmusik und gefolgt von den vielen Kindern mit ihren Familien auf den Festplatz ein. Vogelbauer Bernd Rindfleisch hatte einen prächtigen Kindervogel an die Stange gebracht, dessen fester Korpus mit den Insignien und rundum eingesteckten Federn bestückt war.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Parade beim Schützenfest in Lippramsdorf
Am Samstagnachmittag stand die große Parade auf dem Programm.
Schon nach wenigen Schüssen fielen die ersten Teile aus dem Federkleid, die von den Kindern stolz als Trophäen aufgesammelt wurden. Als um 12 Uhr gerade noch fünf Federn hingen, wurde es richtig spannend. Linus Balzer der später auch den Thron mitbesteigen durfte, hatte zu dem Zeitpunkt schon vier Federn eingesammelt: „Das hat Spaß gemacht, ich will auch König werden“.
Abstand wurde zum Ende hin verringert
Geschossen wurde mit einer Art „Rohrpistole“, die aus einem großvolumigen Kunststoffrohr mit Luftdruck Tennisbälle verschoss. Die Entfernung zur Vogelstange betrug etwa sechs Meter, wurde aber zum Ende mangels „Königsschrot“ ein Stück weit nach vorne versetzt.
Der 1. Schriftführer Manfred Stevermüer behielt die Übersicht bei dem bunten Treiben an der Vogelstange. Er freute sich über rund 80 teilnehmende Kinder und sagte: „Ab der zweiten Klasse darf hier jeder mitschießen“.