Städtische Förderprogramme Stadt Haltern gibt bis zu 1000 Euro dazu

Städtische Förderprogramme: Stadt Haltern gibt bis zu 1000 Euro dazu
Lesezeit

Die Stadt Haltern am See fördert verschiedene Maßnahmen für Bürgerinnen und Bürger, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und in die Zukunft investieren möchten. „Es wird der Kauf von Regenwasserzisternen mit einer Förderung von 20 Prozent der Anschaffungs- und Errichtungskosten unterstützt“, sagt Pressesprecherin Sophie Hoffmeier.

Der Höchstsatz dieser Förderung betrage 750 Euro beim Kauf einer Zisterne und der Errichtung durch eine Fachfirma. „500 Euro Förderung sind beim Kauf möglich, wenn das Material dafür selber angeschafft wird und die Zisterne selber aufgebaut wird“, sagt Sophie Hoffmeier.

Ziel ist es, den Trinkwasserverbrauch zu reduzieren und das Brauchwasser im Haushalt damit abzudecken. Antragsberechtigt sind volljährige Privatpersonen aus Haltern.

„Die Förderung erhalten die Bürgerinnen und Bürger nur, wenn keine weitere Förderung aus Landes- oder Bundesmitteln beantragt wurde“, sagt Sophie Hoffmeier. „Die Zisterne muss ein Fassungsvermögen von 1000 Liter aufzeigen und bei einer im Handelsregister eingetragenen Firma gekauft werden.“

Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern können Gutscheine für Energieberatungen im Wert von 100 Euro über das Serviceportal der Stadt beantragen. „Der Beratungstermin muss innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Gutscheins vereinbart und der Kommune mitgeteilt werden“, sagt Sophie Hoffmeier. Der Termin muss bis zum 31. Dezember durchgeführt werden. „Wer in einem selbst genutzten Einfamilienhaus das Dach dämmen lässt und dazu eine Photovoltaikanlage installiert, erhält einen Zuschuss von 1000 Euro.“

Förderung von Kühlgeräten

Der Austausch von Kühlgeräten wird mit 100 Euro pro Gerät gefördert. Voraussetzungen sind der Altersnachweis des Altgerätes sowie die Rechnung des Neugerätes. Das Altgerät muss einen Altersnachweis von 15 Jahren aufweisen. Der Bruttokaufpreis des Neugerätes muss mindestens 300 Euro betragen.

Die Zuschüsse und Bedingungen zur Beantragung können online über das Serviceportal der Stadt eingesehen werden. Weitere Informationen zu Förderungen stellt die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Verfügung.

Geld für Lastenräder in Haltern: Es ist kaum noch was da

Sparpotenzial: Ein Fahrplan hilft bei der energetischen Sanierung von Häusern

Hitzefalle Auto: Birgit Böttcher gibt Hundehaltern coole Tipps für heiße Tage