Feuerwerk: Umweltschädliches Geballere oder toller Start ins neue Jahr?

© Foto: Benjamin Glöckner

Feuerwerk: Umweltschädliches Geballere oder toller Start ins neue Jahr?

rnSilvester

Ein Silvester ohne Feuerwerk ist für viele Menschen nicht vorstellbar. Dennoch gibt es viele Argumente gegen das bunte Spektakel am Himmel. Ein Pro und Contra.

Haltern

, 28.12.2018, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Redakteur Christopher Kremer ist für Feuerwerk:

Christopher Kremer

Christopher Kremer © Wolfram Kiwit

„Ouuuuh“, „ooooh“, „aaaaaah“ – na, würde Ihnen nicht auch etwas fehlen? Silvester ohne Feuerwerk, das wäre ja wie Weihnachtsmarkt ohne Glühwein. Es würde funktionieren, macht aber einfach halb so viel Spaß. Der bewusste Einsatz der Raketen in der Nacht auf den 1. Januar gehört einfach dazu. Wie sonst lassen sich alle Sorgen für wenige Sekunden so gut vergessen, welche Momente lassen Kinderherzen so schnell höherschlagen und in welchen Situationen werden erwachsene Menschen dann doch zu Spielkindern? Wie sonst soll der Funken Vorfreude auf ein neues Jahr am besten überspringen, wenn nicht durch die Funken einer Silvesterrakete?

Klar, es ist ein teueres Vergnügen, und wenn wir ehrlich sind, auch nicht ohne Risiko. Aber auch hier gilt: in Maßen genießen – und nicht in Massen. Also: Schnell raus nach dem Anstoßen, pusten Sie die Sorgen und Probleme in die Luft. Und dann: schnell wieder zu den Freunden und der Familie. Das neue Jahr hat gerade erst mit einem schönen Knall begonnen.

Redakteur Kevin Kindel ist gegen Feuerwerk:

Kevin Kindel

Kevin Kindel © Wolfram Kiwit

Es ist noch nicht lange her, dass Silvester einer der wichtigsten Feiertage des ganzen Jahres für mich war. Da gehörte auch das Feuerwerk zwingend dazu. Dann bereicherte erst ein Hund meinen Haushalt und noch etwas später hab ich den Jahreswechsel mal in Kapstadt gefeiert. Feuerwerk ist dort bis auf einen zentralen städtisch kontrollierten Standort verboten: wegen Waldbrandgefahr. Und ich hab um 12 Uhr nachts gar nichts vermisst.

Haus- und Wildtiere drehen bei Lichtblitzen und Knallern vor Angst durch, Kinder verletzen sich jedes Jahr rund um den Neujahrstag beim unerlaubten Spiel mit den Böllern schwer. Außerdem ist Feuerwerk schlecht für unseren Planeten. Die Menge des Feinstaubs, der in der Silvesternacht in Deutschland in die Luft geblasen wird, umfasst 15 Prozent der Menge, die im ganzen Jahr durch den Straßenverkehr erzeugt wird.

Zu guter Letzt ist so ein Familienpaket mit Raketen und Böllern auch einfach viel zu teuer. Dieses Geld könnte man auch einfach spenden, statt es anzuzünden.

Schlagworte: