
Feuerwehrleute stehen vor dem Gerätewagen "Mess" in der Zufahrt zur Vest-Alm an der Gräwenkolkstraße. Das Foto zeigt Einsatzleiter Sebastian Strunck im Gespräch mit einem Kollegen. © Ralf Deinl
Feuerwehr war am Bahnhof Marl-Sinsen im Nachteinsatz: Leck ist abgedichtet
Mit Video und Bildergalerie
Die Feuerwehr Marl war am Montagabend zum Bahnhof Marl-Sinsen ausgerückt. An einem Kesselwagen gab es ein Leck. Wegen des Einsatzes war der Zugverkehr stundenlang ausgefallen. Das sagt der Einsatzleiter.
Update, 27. September, 6.43 Uhr: Am Bahnhof Sinsen läuft am Dienstagmorgen alles normal. „Wir waren gegen halb drei wieder an der Wache“, sagt Einsatzleiter Sebastian Strunck.
Am Montagabend habe der Lokführer eines Güterzuges beim Rangieren der Lok in der Vorbeifahrt am Zug gesehen, dass es an einem Kesselwagen tropft. Er habe dann selbst die Feuerwehr alarmiert.

Die Löschzüge Alt-Marl, Polsum und Lenkerbeck waren mit vor Ort. Die Grundsicherung übernahmen die Sinsener. © Ralf Deinl
Die Marler rückten aus und forderten das Transport-Unfall-Informationssystem der Werkfeuerwehr aus dem Chemiepark (TUIS) an. „Aus der Ablaufverrohrung am Kessel trat Hexen aus“, informiert Sebastian Strunck. Hexene sind ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen. Der Kesselwagen sei an sich leer, aber ungereinigt gewesen. „Das Problem ist, dass man dann nie weiß, welche Restmenge noch im Wagen ist“, so der Einsatzleiter. Zur Menge des ausgetretenen Stoffs, sagt Sebastian Strunck: „Ungefähr alle zehn bis fünfzehn Sekunden gab es einen etwa Zeigefinger großen Tropfen.“
Der Zugverkehr wurde unterbrochen, weil es so am sichersten für alle war - auch für den Fall einer Explosion. Die Feuerwehrleute hätten zudem über die Gleise laufen müssen. Der betroffene Kesselwagen sei dann im Laufe des Einsatzes in den Bahnhof gebracht worden, dort hätten die Einsatzkräfte besser arbeiten können. „Es musste festgestellt werden, ob das Leck nur in der Verrohung war oder im Kessel. Das war aber nicht der Fall.“ Das Leck sei abgedichtet worden. „Wir haben der Bahn den Wagen dann wieder übergeben, mit der Auflage, dass er zunächst gereinigt wird“, erzählt Sebastian Strunck.
Züge rollten bereits nachts wieder
Update, 27. September, 3.26 Uhr: Der Einsatz am Bahnhof-Sinsen läuft noch, DB Regio teilt aber auf Twitter mit, dass der Zugverkehr wieder regulär stattfindet. Die Reiseauskunft der Deutschen Bahn zeigt an, dass Verbindungen im Berufsverkehr normal laufen. Allerdings fallen aktuell noch geplant in den ganz frühen Morgenstunden Züge der Linie RE 2, RE 42 zwischen Wanne-Eickel Hbf und Marl-Sinsen / Haltern am See aus. In der Nacht auf den 27. September finden auf diesem Teil der Strecke Weichenarbeiten statt. Als Ersatz verkehren Busse. Bitte Reiseauskunft checken!
Das haben wir bisher berichtet:
Die Marler Feuerwehr ist am Montagabend am Bahnhof Marl-Sinsen im Einsatz. Laut Internetseite der Kreisleitstelle bekam die Marler Feuerwehr den Einsatz um 21.18 Uhr. Ein Kesselwagen soll eine kleinere Leckage haben, heißt es auf Nachfrage bei der Marler Wache. Weil diese abgedichtet werden muss, geht über mehrere Stunden im Zugverkehr rund um Marl nichts mehr.
Vor Ort sieht es so aus, dass die Hauptwache Marl im Bereich der Vest-Alm tätig ist. Der betroffene Güterzug steht dort auf einem Gleis und soll nun innerhalb des Bahnhofs umrangiert werden, damit die Abdichtungsarbeiten am Kesselwagen von einer geeigneten Stelle vorgenommen werden können.

An der Ecke Gräwenkolkstraße/Bahnhofsstraße stehen ehrenamtliche Löschzüge in Bereitschaft. © Ralf Deinl
Dass ehrenamtliche Löschzüge die Marler Wache im Einsatz verstärken, ist nicht zu übersehen: An der Kreuzung Gräwenkolkstraße/Bahnhofstraße sichern die Löschzüge Polsum und Alt-Marl. Auch die Lenkerbecker sind vor Ort, während die Sinsener die Grundsicherung übernehmen. Auch ein Mitarbeiter der Werkfeuerwehr aus dem Chemiepark sowie die Notfallmanager der Deutschen Bahn sind in Sinsen.
Die Deutsche Bahn/DB Regio meldet um 23.16 Uhr auf ihrer Homepage, dass es auf der Bahnstrecke bei Marl-Sinsen bis mindestens 1.30 Uhr zu Verspätungen und Teilausfällen kommt. Reisende sollten unbedingt ihre Verbindungen prüfen.
Folgende Zuglinien sind betroffen
Teilausfälle der Linie S 2 zwischen Recklinghausen Süd und Recklinghausen Hbf seien die Folge. Die Züge der Linie RE 2 und RE 42 aus Richtung Düsseldorf Hbf / Mönchengladbach Hbf enden und beginnen außerdem in Recklinghausen Hbf.

Der Gerätewagen "Mess" der Feuerwehr. © Ralf Deinl
Aus Richtung Osnabrück Hbf / Münster(Westf) enden und beginnen die Züge in Haltern am See. Ein Ersatzverkehr mit Taxis zwischen Recklinghausen-Süd und Haltern am See wurde eingerichtet.
Jahrgang 1979, arbeitet seit dem Jahr 2009 als Redakteurin bei der Marler Zeitung. Die spannendsten Geschichten sind für sie die lokalen - immer nah am Menschen, immer auf Augenhöhe. Mit ihren Töchtern und ihrem Mann lebt sie in ihrer Heimatstadt Recklinghausen und entdeckt mit ihnen bei Radtouren und Ausflügen gerne Spielplätze, Natur und die nähere Umgebung - und freut sich dazu immer über einen guten Tipp.
Seit den 1990er Jahren bin ich für das Medienhaus Bauer als freier Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt Fotografie unterwegs. Hauptsächlich für die Redaktion in Marl, aber auch im Kreisgebiet. Lokale Themen von A-Z, gerne auch im Sport setzte ich dabei in Szene. Es gibt kein Thema, das ich nicht versuche bestmöglich umzusetzen.
