An einem Tag kommt die Feuerwehr mit einem Leiterwagen, am nächsten brechen Kameraden die Haustür auf, an einem anderen stehen alle Fenster offen. Was ist los in dem Haus an der Weseler Straße in Haltern?
Das Wohnhaus gegenüber dem Berufskolleg wird in naher Zukunft abgerissen, auf dem Grundstück entsteht ein neues Mehrfamilienhaus. Der Eigentümer hat der Feuerwehr die Alt-Immobilie großzügig für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Hier absolvieren 20 Nachwuchskräfte der Feuerwehr einen Teil ihrer praktischen Ausbildung zum Brandmeister. „Wir simulieren Einsätze, die zu den Aufgaben eines Brandmeisters gehören“, erklärt Ralf Große-Bley, der Verantwortliche vor Ort.
Der 18-monatige Lehrgang wird vom Ausbildungsstandort Dorsten durchgeführt. 20 Feuerwehrleute aus Haltern, Dorsten, Marl, Oer-Erkenschwick und Castrop-Rauxel nehmen daran teil, wie Christoph Winkel, Sprecher der Stadt Dorsten, mitteilt. Sie werden nach der praktischen und theoretischen Ausbildung nicht nur Brandmeister sein. Sie qualifizieren sich mit einem erfolgreichen Abschluss der Prüfungen auch für den Einstieg in die Berufsfeuerwehr.
Hauptaugenmerk in Haltern liegt darauf, im Ernstfall möglichst schnell ohne großen Schaden Türen zu öffnen. Noch bis Montag (22.1.) werden die Nachwuchskräfte im Haus an der Weseler Straße üben.
Vielfältige Aufgaben
Das Retten von Leben bei Bränden oder Unfällen, Einsätze bei Sturm und Hochwasser, Wartungsarbeiten an Fahrzeugen und Gerätschaften, Sicherheitswachen, Organisation des Dienstbetriebs und Vorbereitung von Übungen - das und noch mehr gehört zu den Aufgaben eines Brandmeisters. Belastungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wesentliche Voraussetzungen für diesen Beruf.
Carving Event 5.0 in Lippramsdorf kündigt sich an: Über die schwarze Piste ins Schneevergnügen
Feierabendmarkt im Winter: Bilder von einem besonderen Abend in Haltern
Umbau zur Flüchtlings-Unterkunft läuft: Noch keine neue Bleibe für Seestadtkids
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 20. Januar 2024.