Pendler-Ärger über fehlende Rad-Stellplätze in Haltern Jetzt kommt Bewegung in die Sache

Pendler-Ärger über fehlende Rad-Stellplätze: Stadt plant Erweiterung
Lesezeit

Seit vielen Jahren pendelt Peter Bayer mit der Bahn nach Münster zur Arbeit und fährt mit dem Fahrrad zum Halterner Bahnhof. „Nachdem die Park+Ride-Anlage Zum Ikenkamp eröffnet wurde und auch dort ein paar Fahrradständer vorhanden sind, stelle ich mein Rad dort ab“, sagt er. „Ich wohne an der Hullerner Straße, da ist das der kürzeste Weg.“

Allerdings fiel ihm von Anfang an das Missverhältnis zwischen Autoparkplätzen und Fahrradständern auf. „Ich bin gegen 6 Uhr am Bahnhof und finde zu der Zeit in der Regel noch ein bis zwei freie Stellplätze vor, später hat man keine Möglichkeit mehr, sein Fahrrad anzuschließen, was aber unter anderem für die Versicherung wichtig sein kann“, so Peter Bayer.

Er findet, die Zahl der Stellplätze für Fahrräder müsste an dieser Bahnhofseite erhöht werden. „Ich zähle 15 Anlehnbügel für Fahrräder, wenn man die von beiden Seiten nutzt, sind es 30 Stellplätze und dann ist es schon eng.“ Es werde schwierig, die Fahrräder zwischen die Bügel zu schieben oder dort wieder herauszuholen.

Fahrradfreundlichkeit

„Immer wieder wird auf die Fahrradfreundlichkeit der Stadt hingewiesen und versucht, mehr Pendler zu gewinnen. Auch die Recklinghäuser Straße soll ja mit Radwegen ausgestattet werden. Was aber, wenn man sein Fahrrad nicht halbwegs sicher abstellen und anketten kann?“, fragt Peter Bayer.

Radfahrer haben nach seiner Beobachtung ihre Räder schon teilweise an die Pfeiler für das Dach der Anlage angeschlossen. Dann bleibe aber nicht viel Platz zu den parkenden Autos. Andere nutzten einen Laternenmast in der Nähe. „Da sollte man noch mal über weitere Stellplätze nachdenken“, findet der Halterner.

Stadt führt bereits Gespräche

Damit stößt er bei der Stadt Haltern auf offene Ohren: „Wir haben ebenfalls festgestellt, dass die Zahl der Stellplätze nicht ausreicht und der Bedarf höher ist“, sagt Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier auf Anfrage. Die Stadt befinde sich deshalb bereits in Gesprächen mit der Deutschen Bahn. „Wir haben auch schon eine mögliche Ergänzungsfläche im Auge“, so Hoffmeier

Die Fahrradstellplätze am P + R Parkplatz Ikenkamp
Bei dieser Enge wird es schwierig, das Fahrrad an- und abzuschließen. © Jürgen Wolter

Auf der anderen Bahnhofsseite an der Annabergstraße wird sich ebenfalls in Zukunft viel tun in Sachen Stellplätze für Fahrräder. „Dort soll die Kapazität der Stellplätze auf 1000 erhöht werden“, sagt Sophie Hoffmeier. Im Zuge der Errichtung des geplanten Medical Centers wird hinter dem Neubau direkt an den Bahngleisen ein Fahrradparkhaus entstehen. Auch die Fahrradwerkstatt der Caritas soll in diesem Zuge aufgewertet werden.

Für die Bauzeit des Medical Centers wird es übrigens eine Übergangslösung geben: „Es ist geplant, dann provisorische Stellplätzte für Fahrräder entlang des Bahnhofszufuhrwegs einzurichten“, sagt die Stadtsprecherin.

Veranstaltungen in Haltern im Herbst und Winter: Wikinger, Gänsemarkt und Weihnachtssingen

Sommerbilanz in den Freiluftbädern in Haltern: Zwei Bäder profitierten vom Spätsommer

Tausende Kürbisse beim Hof Hawig in Haltern: Landwirtin gibt Rezept- und Deko-Tipps