Jetzt hängen erste Wahlplakate der AfD in Haltern - warum so spät?

© Benjamin Glöckner

Jetzt hängen erste Wahlplakate der AfD in Haltern - warum so spät?

rnBundestagswahl 2021

Wahlkampfplakate sind trotz des digitalen Zeitalters noch immer wichtige analoge Elemente, um Stimmen für die Wahl einzusammeln. In Haltern fehlte bislang nur die Wahlwerbung einer Partei.

Haltern

, 25.08.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Alle großen Parteien haben inzwischen an markanten Stellen in Haltern großflächig plakatiert, um für die Bundestagswahl am 26. September zu werben. Eine Partei war bis Mittwoch nirgendwo zu finden: Die AfD (Alternative für Deutschland). Lutz Wagner, Sprecher Kreisverband Recklinghausen, erklärt auf Nachfrage, warum seine Partei nachzieht.

„Die Plakatierung der insgesamt in der Anzahl überschaubaren Standorte, die uns die Stadt Haltern genehmigt hat, ist in Vorbereitung und wird jetzt beginnen“, erläutert Lutz Wagner. Damit sei Haltern in der Tat die letzte Stadt, in der seine Partei plakatiere. Eine Reihenfolge sei unerlässlich, wobei die AfD in ihren Hochburgen Gladbeck oder Marl begonnen habe und nunmehr mit Haltern abschließe.

In Sythen und Lippramsdorf den größten Zuspruch

Im Wahlkreis 122 tritt Bernard Keber aus Marl als Direktkandidat an. Bei der Bundestagswahl 2017 schnitt die AfD in zwei Halterner Wahlkreisen unerwartet gut ab. In den Bezirken Grundschule Sythen und Grundschule Lippramsdorf erhielt sie bei den Zweitstimmen mit 11,66 Prozent (111 Stimmen) beziehungsweise 11,5 Prozent (93 Stimmen) den meisten Zuspruch. Der damalige Bürgermeister Bodo Klimpel sagte dazu: Er wolle keine Wählerschelte betreiben, aber verstehen könne er den Erfolg der Partei nicht. Sie habe keinerlei Lösungen für die aktuellen Herausforderungen zu bieten.

Lutz Wagner schätzt die Wählerschaft in Haltern immer noch „zu ungewöhnlich hohen Anteilen CDU-geprägt“ ein. Da sei es für seine Partei schwerer, die Ergebnisse des Ruhrgebiets mit Ergebnissen zwischen 14 und 25 Prozent zu erreichen.

Info-Stände an der Muttergottesstiege geplant

Leider müsse die AfD in einigen Städten auch immer wieder auf Sachbeschädigungen in Form von abgerissenen oder beschädigten Plakaten reagieren, so auch wiederholt in Haltern im letzten Jahr, bedauert Lutz Wagner.

Neben einer Plakatierung kündigt er morgendliche Infostände in Haltern an der Muttergottesstiege ab dem 31. August an.